Gedenkblatt
Gedenkblatt an das erste deutsche Sängerbundfest in Dresden,/ 22.-25. Juli 1865.
Vom 22. bis 25. Juli 1865 wurde in Dresden das erste Deutsche Sängerbundfest veranstaltet. Auf dem Gedenkblatt von ca. 1865 sind Karikaturen der Teilnehmer und eine Ansicht der Festhalle auf den Elbwiesen unterhalb des Waldschlösschens dargestellt. Das Blatt stammt aus dem Königlich Sächsischen Ameisen-Kalender für das Jahr 1866. Es wird vermutet, dass C. H. Schulze der Stecher und Friedrich Adolf Geissler der Herausgeber des Blattes waren.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte
- Inventarnummer
-
MOIIF00737
- Maße
-
Blattmaß: 250 x 352 mm
- Material/Technik
-
Holzstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Mann
Karikatur
Druckgrafik
Flugblatt
Schirm
Einblattdruck
Basstrompete
Tenor
Briefkasten
Festhalle
Note
Sängerbundfest
- Bezug (wo)
-
Dresden
Elbwiesen (Dresden)
Sächsische Schweiz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
W. Schröter
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
Inventor
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Friedrich Adolf Geissler
- (Beschreibung)
-
Herausgegeben
Herausgeber?
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
Stecher?
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1865
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gedenkblatt
Beteiligte
- W. Schröter
- Friedrich Adolf Geissler
- C. H. Schulze (Grafiker)
Entstanden
- 1865