Gefäß

Gefäß; Darstellung eines Fußes mit einer Sandale

Die Bedeutung dieser Keramiken ist uns nicht bekannt. Interessanterweise bilden sie sehr genau die Art von Sandalen ab, die während der Inka-Zeit von Personen getragen wurden, die für die Inka tätig waren. Guaman Poma de Ayala, ein bedeutender Chronist aus dem 17. Jahrhundert, der eine Chronik, die aus einer Kombination von Text und bildlichen Darstellungen besteht, verfasste, bildet auf seinen Zeichnungen genau diese Art von Sandalen ab. Möglicherweise trugen die Meldeläufer der Inka, die chasqui, solche Sandalen. Sie führten einen Staffellauf durch, um Informationen, vor allem in Form von Knotenschnüren, zu den zentralen Verwaltungsstellen zu bringen. Etwa alle 30 Kilometer wurde ein Meldeläufer von einem anderen abgelöst.

0
/
0

Standort
Linden-Museum Stuttgart
Inventarnummer
M 32440 L
Maße
Höhe: 16 cm, Länge: 15 cm
Material/Technik
Ton; modelliert

Klassifikation
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Ereignis
Herstellung
(wann)
15. - 16. Jh. n. Chr.
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wo)
Peru
Ereignis
Besitzwechsel
(wer)
(wann)
1988
Provenienz
Für dieses Objekt gibt es keine gesicherte Provenienz.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Linden-Museum Stuttgart
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäß

Beteiligte

Entstanden

  • 15. - 16. Jh. n. Chr.
  • 1988

Ähnliche Objekte (12)