Druckgrafik

Teubner, Benedictus Gotthelf

Hüftbild auf einem Stuhl neben einem Tisch mit gemusterter Tischdecke sitzend, geringfügig nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, den rechten Arm vor den Körper geführt und die Hand auf ein aufgeschlagenes Buch auf dem Tisch gelegt, die linke Hand auf die rechte gelegt. Dargestellter mit dunklem, kurzem Haar, Vatermörder, schwarzem Halstuch, vorn quer gebunden, dunkler, gestreifter Weste, dunklem Gehrock mit Orden am linken Revers, dunkler Hose, vermutlich einer Zierschnalle am Gürtel. Der Hintergrund stellenweise schraffiert. Unterhalb des Porträts ein Wappen, darunter ein faksimilierter handschriftlicher Text des Dargestellten in drei Zeilen mit Nennung seines Namens, seiner beruflichen Tätigkeit und seines Geburtsdatums.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03666/02 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 2032 (Altsignatur)
Maße
270 x 220 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
453 x 353 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Teubner, Benedictus G.: Nachklänge aus dem Leben seines Sohnes Richard. - 1842
Publikation: Böttiger, Carl A.: Anregungen am Jubelfeste des ... Br[uder] [Joh. Nicolaus] Bischoff's a*. - 1832
Publikation: Teubners Handbuch der Staats- und Wirtschaftskunde

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Verleger (Beruf)
Buchdrucker (Beruf)
Schreib- und Drucktechnik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Großkrausnik (Geburtsort)
Leipzig (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1840 - 1860
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1840 - 1860

Ähnliche Objekte (12)