Arbeitspapier | Working paper
Access to essential medicines: rationality and consensus in the conflict over intellectual property rights
"Dieser Bericht stellt Verlauf und Ergebnisses eines Diskurses zum Thema Zugang zu wesentlichen Medikamenten dar, der in den Jahren 2001/2002 im Rahmen eines vom World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) initiierten Stakeholder Dialoges durchgeführt wurde. Der Dialog sollte prüfen, welche Optionen Unternehmen haben, den in der Öffentlichkeit geäußerten Kritiken am geltenden Regime des geistigen Eigentums durch Anpassung ihrer Geschäftsstrategien Rechnung zu tragen. Beteiligt waren Vertreter von großen pharmazeutischen Firmen, von transnational operierenden Nichtegierungsorganisationen, sowie Experten des Rechts des geistigen Eigentums. Der Bericht skizziert in Kürze die soziologischen Dimensionen des Projekts; diese betreffen Aspekte von Rationalität und Governance. Er beschreibt sodann im Detail Anlage und Verlauf des Dialogprozesses. Eine wesentliche Rolle spielten in dem Prozess umfassende Argumentationsbilanzen, in denen die Argumente aller Beteiligten zusammengefasst und an diese zurückgeleitet wurden. Auf der Grundlage solcher rekursiven Kommunikation konstruierten die Beteiligten dann Schlussfolgerungen, die ein erhebliches Maß an argumentativer Flexibilität offenbarten und erkennbar Rationalitätsgewinne verkörperten. Allerdings blieb der im Dialog erreichte Konsens unvollkommener lag unterhalb von Governance, wenn man damit eine verbindliche Entscheidung über die umstrittenen Sachfragen meint." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Zugang zu lebensnotwendigen Medikamenten: Rationalität und Konsens im Konflikt um das Recht auf intellektuelles Eigentum
- Extent
-
Seite(n): 96
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Zivilgesellschaft und transnationale Netzwerke (2003-108)
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Medizinsoziologie
Arzneimittelmarkt
soziale Norm
medizinische Versorgung
Rationalität
Dialog
Arzneimittel
Governance
Urheberrecht
Zugangsvoraussetzung
geistiges Eigentum
empirisch
empirisch-qualitativ
anwendungsorientiert
Evaluation
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Döbert, Rainer
Daele, Wolfgang van den
Seiler, Achim
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-112003
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Döbert, Rainer
- Daele, Wolfgang van den
- Seiler, Achim
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Time of origin
- 2003