Bestand

Siegel-, Stempel- und Siegelabdrucksammlung (Bestand)

Bestandsgeschichte: VORWORT
Die Anschaffung eines Schranks zur Lagerung der Münz-, Siegel-, Stempel und Siegelabdrucksammlungen machte eine Neuverzeichnung der Siegel, Stempel und Siegelabdrücke erforderlich, da diese bislang nur ungenügend oder gar nicht geordnet und verzeichnet waren.
Die Sammlung setzt sich aus mehreren Abgaben und Schenkungen zusammen, wobei sich heute nur noch teilweise feststellen lässt, wann die einzelnen Teile in das Staatsarchiv gelangt sind. Die Siegel aus der fürstlichen Zeit sind das erste Mal von Herquet, also vermutlich um 1880, verzeichnet, aber wahrscheinlich bereits zu einem früheren Zeitpunkt angegeben worden. 1909 erfolgte die Abgabe der Dornumer Zunftsiegel und 1930 ein großer Teil der Gerichts-und Notariatssiegel durch den Amtsgerichsrat Conring. Etwa um 1950 erfolgte dann die Ablieferung der Behördensiegel aus der preußischen und der nachfolgenden Zeit durch die Regierung in Aurich. Die Siegelabdrücke sind bis auf Einzelne fast alle 1901 durch den Senator Tapper dem Staatsarchiv geschenkt worden.
Zu den Siegeln (Petschaften) wurden folgende Angaben gemacht: Umschrift, Siegelbild, Größe und Material. Die Stempel erhielten lediglich den Zusatz, ob es sich dabei um Metall- oder Gummistempel handelt. Genauso wurde auch bei den Siegelabdrücken verfahren (Gips, Siegelwachs oder Papier). Letztere erhielten nicht jeweils eine laufende Nummer, da in der Regel mehrere auf einer Papp- oder Holztafel aufgedruckt sind.
Aurich den 10.10.1973
Stefan Pötzsch

Bestandsgeschichte: Das maschinengeschriebene Findbuch wurde im Jahre 2010 durch einen Praktikanten in die AIDA-Verzeichnung aufgenommen.
März 2010, Hennings

Bestandssignatur
NLA AU, Rep. 242

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 5 Sammlungen >> 5.2 Wappen, Siegel, Stempel, auditive & audiovisuelle Medien

Bestandslaufzeit
1220-1970

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1220-1970

Ähnliche Objekte (12)