AV-Materialien
Böblingen anno 1643 - So feierte das Landstädtchen sein Volksfest, den "Keßlertag"
Fiktiver Bericht eines Malergesellen von seiner Reise zum "Keßlertag" 1643 nach Böblingen. Die Erzählung ist mit Musik des 16. und 17. Jahrhunderts unterlegt. Sprecher der Erzählung ist Friedrich E. Vogt. Die Musik wird vom Collegium musicum Böblingen gespielt.
Folgende Musikstücke sind enthalten:
1. Fünf Tänze aus "Dansereye" (1551) von Tielman Susato
2. Pavane "Die Schlacht"
3. Schäfertanz "Ohne Fels"
4. Nachtanz "Das ist ein hartes Scheiden"
5. Ronde "Es war einmal ein Mädchen"
6. Pavane "Bittre Reue"
7. Fünf Tänze aus "Terpsichore" (1612) von Michael Praetorius
8. Dorftanz (Bransle)
9. Bourrée
10. Bürgermeistertanz (Bransle)
11. Ballet
12. Kanarienvogel (La canarie)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 09 A120017/109
- Former reference number
-
J 400/009
- Extent
-
0'35
- Further information
-
Bild-/Tonträger: Kopie von Schallplatte
- Context
-
Tondokumente des Hauptstaatsarchivs Stuttgart >> Tondokumente
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 09 Tondokumente des Hauptstaatsarchivs Stuttgart
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Böblingen BB; Stadt
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Other Objects (12)
![Syntagma musicum : ex Veterum & Recentiorum Ecclesiasticorum autorum lectione, Polyhistorum consignatione, Variarum linguarum notatione, Hodierni seculi usurpatione, ipsius denique Musicae artis observatione: In Cantorum, Organistarum, Organopoeorum, caeterorumq[ue] Musicam scientiam ... collectum ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fa0ca478-5f7d-4632-a937-7b00ce0732fd/full/!306,450/0/default.jpg)
Syntagma musicum : ex Veterum & Recentiorum Ecclesiasticorum autorum lectione, Polyhistorum consignatione, Variarum linguarum notatione, Hodierni seculi usurpatione, ipsius denique Musicae artis observatione: In Cantorum, Organistarum, Organopoeorum, caeterorumq[ue] Musicam scientiam ... collectum ...

Syntagmatis Musici Michaelis Praetorii C. Tomus ..., 2. De Organographia : Darinnen Aller Musicalischen Alten und Newen, sowol Außländischen, Barbarischen, Bäwrischen und unbekandten, als Einheimischen ... Instrumenten Nomenclatur, Intonation unnd Eigenschafft ... ; Dann auch Der Alten und Newen Orgeln gewisse Beschreibung ...

Syntagmatis Musici Michaelis Praetorii C. Tomus ..., 2. De Organographia : Darinnen Aller Musicalischen Alten und Newen, sowol Außländischen, Barbarischen, Bäwrischen und unbekandten, als Einheimischen ... Instrumenten Nomenclatur, Intonation unnd Eigenschafft ... ; Dann auch Der Alten und Newen Orgeln gewisse Beschreibung ...
