Fotografie | monochrom

Hagenbach-Bischoff, Eduard

Visitenkartenporträt mit Hüftbild stehend geringfügig nach links gewandt, den Kopf nach rechts ins Viertelprofil, Blick nach rechts, mit etwas zerzaustem Haar, Hemd, schmalem Querbinder, dunkler West mit Gliederkette am Knopfloch, Gehrock und dunkler Hose, die rechte Hand neben der Hüfte aufgestützt, den linken Arm herab hängend, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Wiedemann Stiftung".
Personeninformation: Professor für Physik an der Univ. Basel; Basel, Zürich (Wirkungsorte); Grossrat von Basel-Stadt

Urheber*in: Höflinger, Jakob; Höflinger, Jakob / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 01313/01 (Bestand-Signatur)
Measurements
88 x 57 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
102 x 63 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Hagenbach-Bischoff, Eduard: Die Verteilungsrechnung beim Basler Gesetz nach dem Grundsa*. - 1905
Publikation: Hagenbach-Bischoff, Eduard: Worte der Erinnerung an Georg W. A. Kahlbaum. - 1905
Publikation: Hagenbach-Bischoff, Eduard: Christian Friedrich Schönbein. - 1866
Publikation: Bernoulli, Johann: Ad Joh. Jacobum de Mairan. - 1874
Publikation: Altes Basel, neues Basel. - 1957

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Physiker (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Politiker (Beruf)
Physik
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Subject (who)
Hagenbach-Bischoff, Eduard, 1833-1910 (Porträt)
Wiedemann, [?] (Weitere Person)
Subject (where)
Basel (Geburtsort)
Basel (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Geistige Schöpfung
(where)
Basel (Aufnahmeort)
(when)
ca. 1875
Event
Provenienz
(description)
Wiedemann.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie; monochrom

Associated

Time of origin

  • ca. 1875

Other Objects (12)