Baudenkmal
Waldkappel, Wollstein 1, Wollstein, Sommerberg
Der heutige Ortsteil Harmuthsachsens Wollstein wurde urkundlich erstmals 1195 erwähnt, die Herren von Hundelshausen wurden 1391 mit dem Dorf belehnt. Noch um 1880 bestand der Ort aus zwölf Häusern, einer Schule und einer Kirche. Heute besteht die Sachgesamtheit aus einem Gutshof mit vier großvolumigen Wirtschaftsgebäuden und einer kleinen Kapelle aus dem Jahr 1821.Die Gutsgebäude in schmucklosem, konstruktivem Fachwerkgefüge stammen aus dem 19. Jh. Besonders bemerkenswert ist die auf einer Anhöhe erbaute Kapelle in einer Ständerkonstruktion über einem massiven Sockel mit abschließendem Krüppelwalmdach und fassadenseitigem Dachreiter. Hinter der bescheidenen Kirche befindet sich der ehemalige Ortsfriedhof mit einem erhaltenen Grabstein aus dem Jahr 1627.Auf Grund seiner idyllischen Lage und der gut erhaltenen Bausubstanz ist das Gut Wollstein aus städtebaulichen und ortsgeschichtlichen Gründen erhaltenswert.
- Standort
-
Wollstein 1, Wollstein, Sommerberg, Waldkappel (Harmuthsachsens Wollstein), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 09:26 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal