Schriftgut

Materialsammlung zu Anton Graff

Enthält: Hs. Notizen (Bl. 1-50), u.a. zur Biographie (Bl. 32), Literatur, zu einzelnen Werken und Ausstellungsverzeichnissen, Nachforschungen in Archiven und Museen; Buch- und Katalogexzerpte zu einzelnen Porträts von Graff. Schreiben an Amersdorffer von Paul Seidel, 1921 (Bl. 51), Iglberger 1924 (Bl. 52f.), Lippert (Sächsisches Hauptstaatsarchiv), 1924 (Bl. 54), v. Gosen, 1922, 1925 (Bl. 55f.), Kunsthändler, 1929 (Bl. 57). Zeitungsartikel über Graff, mit Abb., u.a. zu seinem 200. Geburtstag, 1936 (Bl. 58-63). Kataloge: Corpus Imaginum, Sammlung authentischer Bildnisse aus Gegenwart und Vergangenheit, o.J., 28 S., mit Abb. (Bl. 64); Mitteilungen für Bücherfreunde, Nr. 8, o.J., 32 S. (Bl. 65); Lessing 1729-1929, Berliner Lessing-Feier, o.J. [1929], 24 S., mit Abb., mit Anm. (Bl. 69); Der Freundschaftstempel im Gleimhause zu Halberstadt, o.J., 84 S., mit Abb. (Bl. 70). 12 s/w-Fotos nach Gemälden und von Abb. von Gemälden Anton Graffs.

Materialsammlung zu Anton Graff

Digitalisierung: Archiv der Akademie der Künste

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, PrAdK AA.0030
Alt-/Vorsignatur
PrAdK 2.2/275
Umfang
70 Bl. Microfilm/-fiche: AA/30

Kontext
Preußische Akademie der Künste >> 18. Teilnachlass Alexander Amersdorffer >> 18.3. Handakten
Bestand
PrAdK Preußische Akademie der Künste

Laufzeit
1921 - 1929

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1921 - 1929

Ähnliche Objekte (12)