Assessing Risk to Researchers: Using the Case of Sexuality Research to Inform Research Ethics Board Guidelines

Abstract: Das Augenmerk von Ethikkommissionen liegt typischerweise auf dem Schutz der Teilnehmenden. Zunehmend werden jedoch auch Risiken diskutiert, welche Forschende selbst betreffen. Sollten Ethikkommissionen festlegen, welche Risiken für Forschende akzeptabel sind? Falls ja, worauf sollte sich ihre Einschätzung stützen? Aktuell scheinen die Implikationen einer Risikoeinschätzung für Forschende durch Ethikkommissionen zu wenig theoretisch durchdacht. An den Ansatz der kritischen Queer Studies anschließend zeigen wir am Beispiel von Forschung zu Sexualität mögliche Probleme auf, die im Zuge der Einschätzung von Risiken für Forschende auftreten können. Wir stellen hierfür zwei zentrale Fragen der Ethikbegutachtung in den Fokus: 1. Wie verhält sich das Risiko der Teilnahme an Forschung zu alltäglichen Risiken? 2. In welchem Verhältnis stehen mögliche Schädigungen zu dem antizipierten Nutzen der Studie?Teilweise werden Untersuchungen zu Sexualität sowohl für Teilnehmende als auch für Forschen

Weitere Titel
Risiken für Forschende einschätzen: Forschung zu Sexualität als Beispiel für Hinweise zu den Richtlinien von Ethikkommissionen
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 19 (2018) 3 ; 17

Klassifikation
Philosophie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2018
Urheber
Webber, Valerie
Brunger, Fern

DOI
10.17169/fqs-19.3.3062
URN
urn:nbn:de:101:1-2019052312075441550239
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Webber, Valerie
  • Brunger, Fern

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)