Druckgraphik
[View of Amsterdam and Sailboats; Ansicht auf Amsterdam und Segelboote]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LBackhuysen V 3.175.4
- Maße
-
Höhe: 177 mm (Platte)
Breite: 232 mm
Höhe: 327 mm (Blatt)
Breite: 416 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: cum Privil: ord: Holland: et West Frisiae. [Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. V.269.5
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. I.57.1-10
beschrieben in: Wurzbach, S. I.43.5
beschrieben in: Vasel 1903, S. Nr. 175
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. I.523.5
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.124.8
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. Bd. I, S. 230
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. IV.277.5
Teil von: Stroom en Zeegezichten, Ludolf Backhuysen, 10 Bll., Bartsch IV.276-281.1-10
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Hafen
Meer
Schiff
Stadt
Boot
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: Meer (Seestück)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Amsterdam
- (wann)
-
1701
- Letzte Aktualisierung
-
13.04.20252025, 03:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1701