Bestand
Genealogischer Nachlass Gunter Neubert (Bestand)
Geschichte: Der Familienforscher Gunter Neubert widmete sich bereits während seiner beruflichen Laufbahn der Familienforschung und konnte diese Tätigkeit später vermehrt ausüben. Thema der Forschung waren die Ahnen des Herrn Neubert. Das Forschungsgebiet umfasste vor allem den Großraum Erzgebirge. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt war der Großraum Dresden, insbesondere Orte am Nordrand der Stadt. Die Unterlagen wurden dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 2016 übergeben.
Inhalt: Stammblätter.- Vorfahrentafeln.- Auszüge aus Geburts-, Sterberegistern und Kirchenbüchern.
Ausführliche Einleitung: Zur Biografie von Gunter Neubert
Der Familienforscher Gunter Neubert widmete sich bereits während seiner beruflichen Laufbahn der Familienforschung und konnte diese Tätigkeit später vermehrt ausüben. Thema der Forschung waren die Ahnen des Herrn Neubert. Das Forschungsgebiet umfasste vor allem den Großraum Erzgebirge. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt war der Großraum Dresden, insbesondere Orte am Nordrand der Stadt. Unter Nutzung von Genealogie-Software wie "Family Tree Maker" erfasste Gunter Neubert seine Forschungsergebnisse. Mit Hilfe dieser elektronischen Dokumentation sowie durch die Nutzung analoger Unterlagen konnte er 574 Vorfahren verzeichnen.
Bestandsgeschichte und –bearbeitung
Der Bestand wurde 2016 der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in Leipzig übergeben. Im Rahmen der Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv (2. Lehrjahr), wurde der 0,22 lfm umfassende Bestand im Oktober 2020 durch die Auszubildende Frau Anika Hertwig erschlossen.
Überlieferungsschwerpunkte
Der Bestand enthält Forschungsunterlagen zu den Vorfahren des Gunter Neubert. Vorwiegend befinden sich in dem Bestand Reproduktionen. So sind zum Beispiel Reproduktionen von Kirchenbuchauszügen oder Auszügen aus Registern enthalten. Einen nicht unerheblichen Teil des Bestandes nehmen Stammtafeln oder Vorfahrentafeln ein.
Hinweise für die Benutzung
Für die Einsichtnahme sind die Regelungen zum Datenschutz zu beachten. Es gelten die im § 10 Abs. 1 Satz 3 des Sächsischen Archivgesetzes festgelegten Schutzfristen. Bei der Bestellung und Zitierung ist anzugeben: StA-L, 22402 Genealogischer Nachlass Gunter Neubert, Nr. (fettgedruckte Zahl).
Anika Hertwig
Oktober 2020
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 22402
- Extent
-
0,22 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen
- Date of creation of holding
-
1921 - 2016
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1921 - 2016