Journal article | Zeitschriftenartikel
Review: Richard Sennett (2005). Die Kultur des neuen Kapitalismus
Richard SENNETT beschäftigt sich in seinem neuen Buch Die Kultur des neuen Kapitalismus mit den Lebensbedingungen in der gegenwärtigen kapitalistischen Gesellschaft. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass die Veränderung des Arbeitsmarktes und der Bürokratie zu einem Verlust an Planungssicherheiten bei den Arbeitnehmer(inne)n führen. Die auf die geforderte Flexibilität des Marktes flexibel reagierende Bürokratie kann diese Planungssicherheit nicht mehr gewähren, sondern fordert vielmehr von den Mitarbeiter(inne)n selbst Flexibilität. Problematisch an SENNETTs Analyse ist die fehlende empirische Fundierung seiner Aussagen, die weitere Forschung – bspw. im Bereich der Biografieforschung – nötig macht. Es wäre hier zu fragen, wie sich die Strategien im Umgang mit den Forderungen des Arbeitsmarktes nach Flexibilität seitens der Arbeitnehmenden gestalten und ob sich vielleicht auch Praktiken des Widerstands gegen die Forderungen des Marktes finden lassen.
- Alternative title
-
Review: Richard Sennett (2005). Die Kultur des neuen Kapitalismus [The Culture of the New Capitalism]
Reseña: Richard Sennett (2005). Die Kultur des neuen Kapitalismus [La cultura del nuevo capitalismo]
- ISSN
-
1438-5627
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(1)
- Subject
-
Flexibilität
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Spetsmann-Kunkel, Martin
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0801402
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Spetsmann-Kunkel, Martin
Time of origin
- 2008