Urkunden
Kaspar [Schiegg], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten verkaufen für 1000 fl rh Barbara Frigin, Witwe des +Konrad Humpis zu Ravensburg, einen jährlichen, zu St. Matthias fälligen ablösbaren Ewigzins von 50 fl rh aus dem Weiler Ettishofen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 571
- Former reference number
-
B 522 II U 0482
- Dimensions
-
47 x 73,1 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Schaden: Pergament 2 kleine Löcher, fleckig
Aussteller: Kaspar [Schiegg], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten
Empfänger: Barbara Frigin, Witwe des +Konrad Humpis zu Ravensburg
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 S., abg.
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I
- Indexentry person
-
Frig, Barbara
Humpis, Barbara
Humpis, Konrad
Schiegg, Kaspar; Abt von Weingarten
- Indexentry place
-
Ettishofen : Berg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Einwohner
- Date of creation
-
1491 Februar 25 (am fritag nach sant Mathys des hailigen zwölfpotten tag)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1491 Februar 25 (am fritag nach sant Mathys des hailigen zwölfpotten tag)
Other Objects (12)
![Kaspar [Schiegg], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten verkaufen Onophrius Humpis zu Ravensburg für 1000 fl rh Landswährung einen jährlichen ablösbaren Ewigzins von 50 fl rh aus den Dörfern Obersulgen und Ottershofen ("Ortarkershofen"). Der Zins ist an St. Lorenztag (10. August) in Ravensburg fällig.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Kaspar [Schiegg], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten verkaufen Onophrius Humpis zu Ravensburg für 1000 fl rh Landswährung einen jährlichen ablösbaren Ewigzins von 50 fl rh aus den Dörfern Obersulgen und Ottershofen ("Ortarkershofen"). Der Zins ist an St. Lorenztag (10. August) in Ravensburg fällig.
![Kaspar [Schiegg], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten verkaufen Jos Humpis d.J. zu Senftenau für 600 fl rh einen jährlichen ablösbaren Ewigzins von 30 fl rh aus dem Dorf oder Weiler Liebenhofen, dem Gut zu den Friden (=Friedach) und dem Hof Gullen. Der Zins ist zu Nikolaus in Ravensburg fällig.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Kaspar [Schiegg], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten verkaufen Jos Humpis d.J. zu Senftenau für 600 fl rh einen jährlichen ablösbaren Ewigzins von 30 fl rh aus dem Dorf oder Weiler Liebenhofen, dem Gut zu den Friden (=Friedach) und dem Hof Gullen. Der Zins ist zu Nikolaus in Ravensburg fällig.
![Kaspar [Schiegg], Abt, und der Konvent zu Weingarten verkaufen Jos Humpis d.Ä. zu Ravensburg für 2000 fl rh einen jährlichen, ablösbaren Ewigzins von 100 fl rh unter Verpfändung von Herrschaft bzw. Gut Byenburg (=Biegenburg). Aus deren Einkünften ist eine Pfründe für einen Laienpriester in der St. Nikolaus-Kapelle im Kloster Weingarten zu unterhalten, auch ist sie Veit Sürg wegen eines Kapitals von 2000 fl bzw. 100 fl Zins verschrieben.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Kaspar [Schiegg], Abt, und der Konvent zu Weingarten verkaufen Jos Humpis d.Ä. zu Ravensburg für 2000 fl rh einen jährlichen, ablösbaren Ewigzins von 100 fl rh unter Verpfändung von Herrschaft bzw. Gut Byenburg (=Biegenburg). Aus deren Einkünften ist eine Pfründe für einen Laienpriester in der St. Nikolaus-Kapelle im Kloster Weingarten zu unterhalten, auch ist sie Veit Sürg wegen eines Kapitals von 2000 fl bzw. 100 fl Zins verschrieben.
![Kaspar [Schiegg], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten verkaufen Konrad Gäldrich, des Rats zu Ravensburg, für 1400 fl rh einen jährlichen ablösbaren Ewigzins von 70 fl rh Landswährung, zahlbar an Jakobi. Für den Zins werden verpfändet die Güter des Klosters in Wollmarshofen, Englisreute und Atzenweiler.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)