Urkunde
Schwester Amelgard, Priorin, und der Konvent der Schwestern vom Predigerorden bei St. Marien in Lemgo beurkunden, daß sie von einigen Mitschwestern 12 Herforder Mark empfangen und dafür die Einkünfte von 1 Mark Herforder aus ihren Gütern in Luhe (Luden) oder gleichwertigen zu Michaeli für ihre Lebenszeit verschrieben haben, und zwar den Schwestern Hildegunde und Elyzabet Twent 3 Schillinge, der Lutgard Poppendic 3 Schillinge, der Alheide Homerssen 1 Schilling, der Gertrud Monterinch 1 Schilling, der Hildeburg Gleden 2 Schillinge, der Alheide Steneke 2 Schillinge Herfordisch für Speisung im Refektorium und Jahrestage. Nach ihrem Tode für die Schwestern im Refektorium und für Feiern von Jahrestagen. Datum anno domini 1351 in die Margarete virginis et martiris gloriose. Original auf Pergament mit anhängendem Siegel.
- Archivaliensignatur
-
L 4 A, 143
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Original
- Material
-
Pergament
- Kontext
-
Stift St. Marien, Lemgo / Urkunden >> 1. Stift St. Marien, Lemgo
- Bestand
-
L 4 A Stift St. Marien, Lemgo / Urkunden
- Provenienz
-
Stift St. Marien/Lemgo (Depositum)
- Laufzeit
-
1351 Juli 13
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Stift St. Marien/Lemgo (Depositum)
Entstanden
- 1351 Juli 13