Grafik
Heidelberg
Gesamtansicht der Stadt Heidelberg über den Neckar gesehen. Am Himmel zwei Wappenschilde: 1) Pfälzischer Löwe; 2) Wittelsbacher Raute. Nachbildung des Holzschnitts von Sebastian Münster für die "Cosmographey", Basel 1550 und später; Veränderung dem gegenüber die Darstellung eines bekrönten Affen über dem Tor des Brückenturms, Übertragung der Bildinschriften in Buchstaben und Bildlegende.
- Alternativer Titel
-
Ansicht von Stadt und Schloss von Norden (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Graphische Sammlung
- Inventarnummer
-
Graph. Slg. A_0023
- Weitere Nummer(n)
-
Graph. Slg. I.64 (Kasten S 4,1) (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
B 39,8 cm, H 17,6 cm, Holzschnitt
B 42 cm, H 33,5, Blatt
- Material/Technik
-
Papier; Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: La situation, et la vray pourtraict de la ville de Heidelberg, representant le chasteau, & le plus excellents edifices dudict lieu. (über der Darstellung: Titel.)
Inschrift: A-M (unterhalb der Darstellung: Bildlegende)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist dokumentiert in: Winterberg, Thilo, Hrsg. 1996. Heidelberg im Wandel der Zeit: graphische Darstellungen der historischen Stadt. Heidelberg: Galeria Palatina [u.a.], Nr. 5.
ist Kopie nach: Heidelberg
- Klassifikation
-
Kasten 54 (Lokale Systematik)
- Bezug (was)
-
Stadt
Landschaft
Wappen
- Bezug (wo)
-
Heidelberg
Schloss Heidelberg (Heidelberg)
Neckar
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Chaudiere
- (wann)
-
1575
- (Beschreibung)
-
La Cosmographie Vniverselle D’André Thevet Cosmographe Dv Roy. (1575). Paris: Chaudiere.
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Chaudiere
Entstanden
- 1575