Statuette
Figur mit Darstellung eines Komödien-Schauspielers
Die kleine Tonfigur stellt einen Schauspieler der Komödie dar. Sie war ursprünglich mit einem weißen Überzug versehen und schwarz oder blau bemalt. Sie ist in Kniehöhe gebrochen und die Unterschenkelpartie wurde aus zahlreichen Fragmenten wieder zusammengesetzt.
Die Figur steht auf einer flachen Basis und hat sich in einen enganliegenden Mantel gehüllt. Vor dem Gesicht trägt sie eine ovale, weibliche Maske mit hoher vorgewölbter Stirn, breitem, vortretendem Kinn und leicht geöffnetem Mund mit vollen Lippen. Das Haar ist in runden Strähnen zu den Seiten gestrichen und über der Stirnmitte zusammengebunden. Der männliche Schauspieler übernimmt mit dieser Maske die weibliche Rolle der "Ersten Pseudokore".
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Klassische Archäologie
- Inventarnummer
-
B 389
- Maße
-
Höhe: 11.2 cm
- Material/Technik
-
Terrakotta; gebrannt; bemalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Maler, Friedrich
- (wann)
-
3. Viertel 4. Jh. v. Chr.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Syrakus
Ort fraglich
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statuette
Beteiligte
- Maler, Friedrich
Entstanden
- 3. Viertel 4. Jh. v. Chr.