Koordination auf Arbeitsmärkten: Bedeutung und Funktionsweise elektronischer Teilarbeitsmärkte
Abstract: Anhand einer quantitativen Analyse zur Bedeutung der Organisation und Koordination elektronischer Arbeitsmärkte untersucht die Studie die Veränderungen in Struktur und Funktionsweise von Arbeitsmärkten, die durch die Nutzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologie ausgelöst werden. Die Ergebnisse einer repräsentativen quantitativen Betriebsbefragung zeigen, dass es eine ausgeprägte Bedeutung der neuen Technologien für die externe und interne Arbeitskräfteallokation auf dem deutschen Arbeitsmarkt gibt. Es besteht weiterhin eine Segmentierung der Teilarbeitsmärkte (externer Teilarbeitsmarkt, interner Teilarbeitsmarkt, Arbeitsnetzwerke), wobei der externe elektronische Teilarbeitsmarkt die größte Bedeutung hat und der interne Arbeitsmarkt sich tendenziell zu einem unternehmensinternen Arbeitsmarkt entwickelt. Elektronische Arbeitsnetze sind entgegen den Ausgangserwartungen der Untersuchung von untergeordneter Bedeutung. Ebenso konnte eine angenommene 'Vermarktlichung' von Te
- Weitere Titel
-
Coordination on labor markets: importance and mode of operation of electronic sublabor markets
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783866181465
- Umfang
-
Online-Ressource, 282 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Postprint
begutachtet (peer reviewed)
- Schlagwort
-
Informationstechnik
Arbeitsmarktsegmentierung
Koordination
Arbeitsmarkt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München
- (wer)
-
Hampp
- (wann)
-
2007
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-324901
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
10.08.20252025, 03:21 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2007