Münze

Groschen des Deutschen Ordens auf den Tod des Hochmeisters Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, 1732

Mit massiver Unterstützung des Wiener Hofes – seine Schwester Eleonore war die Ehefrau des römisch-deutschen Kaisers Leopold I. – vereinte Pfalzgraf Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg zeit seines Lebens zahlreiche geistliche Würden auf sich: Nachdem er bereits 1688 zum Bischof von Breslau erhoben worden war, folgte er seinem Bruder nach dessen Tod im Jahr 1694 als Fürstprost von Ellwangen, Bischof von Worms und Hochmeister des Deutschen Ordens nach. Im frühen 18. Jahrhundert gelang es Franz Ludwig zudem, die beiden prestigevollen Ämter des Erzbischofs und Kurfürsten von Trier und Mainz an sich zu ziehen. Auf den Tod des Wittelsbachers im Jahr 1732 wurde dieser Groschen geprägt, das auf seiner Vorderseite seinen, mit dem Kurhut bekrönten und von einem Wappenmantel umlegten Wappenschild zeigt; die Umschrift nennt die Titulatur. Die mehrzeilige Inschrift auf der Rückseite ruft die wichtigsten Lebensstationen des Verstorbenen in Erinnerung, die mit dem Hochmeisteramt in Verbindung standen. [Nicolas Schmitt]

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Hendrik Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventory number
MK 27868
Measurements
Durchmesser: 28,6 mm, Gewicht: 7,28 g
Material/Technique
Silber, geprägt
Inscription/Labeling
Vorderseite: Wappen mit Kurhut bekrönt unter Wappenmantel Vorderseite: F(RANCISCUS) : L(UDOVICUS) : D(EI) : G(RATIA) : S(ACRAE) : S(EDIS) : M(OGUNTIAE) : A(RCHIEPISCOPUS) : S(ACRI) : R(OMANI) : I(MPERII) : P(ER) : G(ERMANIAM) : A(RCHICANCELLARIUS) : & P(RINCEPS) : E(LECTOR) : S(UPREMUS) : A(DMINISTRATOR) : P(RUSSIAE) M(AGISTER) : T(EUTONICI) : O(RDINIS) : E(PISCOPUS) : W(ORMATIENSIS) : & V(RATISLAVIENSIS) : P(RAEPOSITUS) : E(LVACENSIS) : C(OMES) : P(ALATINUS) : R(HENI) : Rückseite: Mehrzeilige Inschrift: + / NATVS / 26 . IUL(II) . 1664 . / ELEC(US) : IN SUPR(EMUM) : / ADM(INISTRATOREM) : PRUSS(IAE) : / ET M(AGNUM) . MAG(ISTRUM) : O(RDINIS) . T(EUTONICI) . / 12 . IUL(II) . 1694 . / DEFUNCTUS / 18. APR(ILIS) . 1732 . / R(EQUIESCAT) . I(N) . P(ACE) .

Related object and literature
Bernhard Prokisch, 2006: Die Münzen und Medaillen des Deutschen Ordens in der Neuzeit, Wien, S. 246 Nr. 225
Beda Dudík, 1858: Des hohen Deutschen Ritterordens Münz-Sammlung in Wien, Wien, Nr. 290

Subject (what)
Münze
Ritterorden
Geistliches Fürstentum
Subject (who)
Subject (where)
Heiliges Römisches Reich

Event
Herstellung
(where)
Nürnberg
(when)
1732
Event
Gebrauch
(where)
Bad Mergentheim
Event
Auftrag
(who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 1732

Other Objects (12)