Fotografie

Berlin-Mitte: Wilhelmstraße 62, Ofen im Zimmer 304

Aufnahme eines unbekannten Fotografen, 2. 12. 1934
(Neo-)Rokoko-Porzellanofen im III. Stock des Hauses Wilhelmstraße 62, in dem sich während des Kaiserreichs die oberste Zentralstelle für die Verwaltung der Kolonien und ab 1919 das Reichskolonialamt befand. Nach 1933 gehörte das Gebäude zum Komplex des Ministeriums für Volksaufklärung und Propaganda. Es ist nicht erhalten, nach 1990 wurde auf dem Grundstück (nun zu Wilhelmstraße 52 gehörig) ein Büroneubau errichtet.
Der Fotograf hat auf der Rückseite des Abzugs genaue Angaben zu Technik und Rahmenbedingungen der Aufnahme notiert (siehe unten).

Erworben 1988 im Trödelhandel in Berlin (West).

Standort
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Sammlung
Fotografien; Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften); Berlin (Fotografien)
Inventarnummer
LGV-Archiv, C 12 A-1-0155
Maße
11,0 x 8,8 cm (mit Rand)
Material/Technik
Fotografie (Papierabzug)
Inschrift/Beschriftung
Rückseite mit Bleistift vom Fotografen beschriftet: "Berlin, den 2. Dezember 1934. / Ofen im Zimmer 304 III. Stock / Wilhelmstr. 62 / F 6,3 / 20 Sek. / Platte Perutz[?] / Sehr trüber Tag / Belichtung weit[?], 'BEWI' entwickelt."

Bezug (was)
Fotografie
Innenraumansicht
Zimmer
Ministerium
Porzellanofen
Bezug (wo)
Berlin
Berlin-Mitte

Ereignis
Herstellung
(wo)
Wilhelmstraße 52 (Berlin-Mitte)
(wann)
02.12.1934

Rechteinformation
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Letzte Aktualisierung
26.04.2023, 11:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 02.12.1934

Ähnliche Objekte (12)