Baudenkmal
Bremerhaven, Geestemünde-Nord, An der Geeste & Ludwigstraße
Das südliche Geesteufer in Geestemünde war der Ausgangspunkt der deutschen und Geestemünder Hochseefischerei. An der Geeste standen die ersten Fischhallen und etwas zurückversetzt in der Straße Am Deich (Bussestraße) die Häuser der Reeder Friedrich Schilling, Friedrich Busse, Friedrich Albert Pust, Wilhelm Bade u.a. Das Denkmal entstand zum 50jährigen Bestehen der deutschen Hochseefischerei und zum 40jährigen Jubiläum des Wesermünder Fischereihafens. Die Enthüllung des Denkmals war nur ein Teil des mit großem propagandistischen Aufwand gefeierten Jubiläums unter der Schirmherrschaft des preußischen Ministerpräsidenten und Reichsministers Hermann Göring vom 23. bis 26. Oktober 1936. Die nationalsozialistische Regierung hatte in den Jahren zuvor im Bestreben nach Selbstversorgung (Vierjahresplan) den Ausbau und die Konzentration der Fischwirtschaft Nordeutschlands im Fischereihafen Wesermünde betrieben. Das Monument ist im Wesentlichen aus blaugebrannten Klinkern errichtet. Ein in die Klinkerwand eingelassenes Sandsteinrelief (Bildhauer: Hans Wagner) stellt Fischer beim Einholen der Netze dar, andere Reliefs mit Darstellungen aus Fischfang und Meer verteilen sich über die Wand, umgeben von Fischschwärmen in plastisch geformten Klinkern. Auf der der Straße zugewandten Seite Schriftband in Sandstein mit Widmung an Friedrich Busse, der 1885 mit dem Fischdampfer SAGITTA die deutsche Hochseefischerei in Geestemünde begründet hatte. In das vulkanische Gestein Trachyt gehauen ist außen auf einem Schriftband zu lesen: Zäher Fleiß ringt es der Erde ab - gigantischer Mut dem Meere - unserem Volk gegen Hunger zur Wehre.
- Name
-
Busse-Denkmal
- State
-
Bremen
- Municipality
-
Bremerhaven, Geestemünde-Nord
- Address
-
An der Geeste & Ludwigstraße
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1936
- Associated
-
Höger, Fritz [Entwurf]
Industrie- und Handelskammer Wesermünde [Bauherr]
Wagner, Hans [Entwurf]
- Rights
-
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
- Last update
-
28.01.2022, 2:07 PM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Denkmal
Associated
- Höger, Fritz [Entwurf]
- Industrie- und Handelskammer Wesermünde [Bauherr]
- Wagner, Hans [Entwurf]
Time of origin
- 1936
Other Objects (12)
