Ritualobjekt
Ritueller Kopfputz
Dieser rituelle Kopfbedeckung, ein helmartiger Kopfputz eines Totenbeschwörers, besteht aus schwarzem Samt, mit einem Stirnschmuck aus fünf Totenschädeln, die aus Bein geschnitzt sind. Kopfbedeckungen dieser Art werden im tibetischen Buddhismus von gelehrten Mönchen zu besonderen Zeremonien und rituellen Tänzen getragen. Cham-Tanz - Maskentanzrituale Cham Tänze sind von Musik begleitete Maskentänze, die in allen Himalaya-Regionen sowohl im Bön als auch von tibetischen Buddhisten aufgeführt werden. Das klösterliche Mysterienspiel symbolisiert den Sieg des Buddhismus über die dunklen Aspekte des Daseins, bzw. die Vernichtung des Bösen. Sie werden in der Regel von Mönchen aufgeführt, die sich durch Fasten, Meditation und Visualisierung von Gottheiten auf ihre Rolle vorbereiten. Getanzt wird mit farbenprächtigen Brokatgewändern und großen Masken. SM8HF
- Location
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I 2959
- Measurements
-
Objektmaß: ca.: 84 x 26 x 23,5 cm (mit Bändern)
Gewicht: 0,5 kg
Höhe: 41 cm (ohne Bänder)
- Material/Technique
-
Bein, Stoffbänder, Samtkappe
- Event
-
Erwerb
- (description)
-
von I. - IV. Turfan Expedition (September 1902 - Februar 1914) 1913
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Ladakh
Indien
- (when)
-
19. Jh.-Anfang 20. Jh.
- Rights
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
13.06.2023, 2:07 PM CEST
Data provider
Museum für Asiatische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ritualobjekt
Time of origin
- 19. Jh.-Anfang 20. Jh.