- Reference number
-
Urk. 31, 72
- Former reference number
-
Urk. 31, A II, Kloster Immichenhain
- Formal description
-
Ausf. Perg., beschädigt, Siegel hängt beschädigt an
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: in dominica, qua cantatur: Deus in loco sancto suo
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hartmann gen. Byzygil und seine Ehefrau Bertradis schenken dem Stift Immichenhain, in das ihre Tochter Benigna als Chorfrau aufgenommen wird, mit Zustimmung aller ihrer Erben eine Mark Pfennige, die auf ewig an Martini aus Gütern in Wolfershausen (Wolreshusen) zu zahlen sind. Wenn der jeweilige Bauer dieser Güter den Zahlungstermin versäumt, soll das Stift den Zins eigenständig erheben und der Bauer der hierfür üblichen Strafe unterliegen.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad, Pfarrer zu Obergrenzebach, Eckehard von Linden, Dietrich gen. Kule, Ritter, Volbert gen. Swerzil, Ortwin gen. Riedesel, Bruno gen. Buchsorge und Anark von Holzhausen, Edelknechte, Konrad gen. von Willingshausen, Bürger zu Treysa, Konrad Reynbodo von Willingshausen, Gernot, Bauer der genannten Güter
Vermerke (Urkunde): Siegler: Junker (domicellus) Graf Johann von Ziegenhain
- Context
-
Kloster Immichenhain - [ehemals: A II] >> 1300-1320
- Holding
-
Urk. 31 Kloster Immichenhain - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1313 August 19
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1313 August 19