Arbeitspapier | Working paper

Path dependence and path departure: analysing the first decade of post-communist pension policy in Hungary, Poland and the Czech Republic

In einer ländervergleichenden Studie untersucht die Autorin die Reformpolitik der Rentensysteme in Ungarn, Polen und der Tschechischen Republik nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Dabei orientieren sich die Ausführungen an der zentralen Frage, warum Ungarn und Polen einerseits sowie die Tschechische Republik andererseits im Verlauf der 1990er Jahre deutlich verschiedene Reformwege eingeschlagen haben, obwohl alle drei Länder unter dem kommunistischem Regime sehr ähnliche Rentensysteme besaßen. Während die Tschechische Republik nur einen graduellen bzw. partiellen Wandel einleitete, haben Ungarn und Polen weitreichende Reformen des Alterssicherungssystems umgesetzt, indem sie das System auf mehrere Säulen gestellt haben. Den theoretischen Rahmen der Untersuchung bildet die vielschichtige Herangehensweise von J. W. Kingdon. In diesem Zusammenhang konzentriert sich die Argumentation auf die Rolle der Weltbank und ihren Einfluss im Vorfeld des Reformprozesses in den osteuropäischen Staaten. In einer Schlussbemerkung stellt die Autorin fest, dass Ungarn und Polen aufgrund des drohenden Zusammenbruchs ihrer Rentensysteme das politische Fenster für entsprechende Reformen öffneten und die Weltbank dadurch ihre länderspezifischen Vorschläge zu diesem Problem sowie zu den landesinneren politischen Strömungen platzierte. Im Gegensatz dazu blieb in der Tschechischen Republik dieses politische Fenster verschlossen. (ICG2)

Path dependence and path departure: analysing the first decade of post-communist pension policy in Hungary, Poland and the Czech Republic

Urheber*in: Grimmeisen, Simone

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Pfadabhängigkeit und Pfadabweichung: eine Analyse der ersten Dekade der postkommunistischen Rentenpolitik in Ungarn, Polen und der Tschechischen Republik
Umfang
Seite(n): 34
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
ZeS-Arbeitspapier (1/2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
soziale Sicherung
Politik
Polen
Weltbank
Rentenberechnung
Tschechische Republik
postsozialistisches Land
Finanzierung
Altersversorgung
politischer Einfluss
Rentenanspruch
Rentenversicherung
Reform
Ungarn
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Grimmeisen, Simone
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
(wo)
Deutschland, Bremen
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-109400
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Grimmeisen, Simone
  • Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)