Wandbild

Dekorative Ausmalung mit Szenen aus der griechischen Mythologie : Wandmalereien

Detail: Ostseite mit Zeus

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0008715x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Putz (Werk)

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Hund Medaille Vogel Löwe Pferd Jupiter Gorgoneion
Kopf
Gorgonenhaupt
Medusenhaupt Daphne
Lorbeerbaum
Peneus Venus
Liebhaber Bulle
Stier
entführen
Europa
weiß
Meer
See Diana
Aktäon
bestrafen
Jäger
Hirsch schießen
Nessus
Fluss
Hund (ICONCLASS)
Medaille (als Werk der Bildhauerkunst, unabhängig von ihrer spezifischen Funktion) (ICONCLASS)
Vögel (ICONCLASS)
Raubtiere: Löwe (ICONCLASS)
Pferd (ICONCLASS)
die Geschichte des Jupiter (Zeus) (ICONCLASS)
Gorgonenhaupt, Medusenhaupt (ICONCLASS)
auf der Flucht vor Apollo wird Daphne von ihrem Vater Peneus in einen Lorbeerbaum verwandelt (Ovid, Metamorphosen I 548) (ICONCLASS)
Mars und Venus als Liebende (ICONCLASS)
in der Gestalt eines weißen Stiers entführt Jupiter Europa und trägt sie über das Wasser (ICONCLASS)
als Bestrafung dafür, dass er ihr beim Baden zugesehen hat, verwandelt Diana Actaeon, den Jäger, in einen Hirsch (ICONCLASS)
Hercules erschießt den Kentauren Nessus, der versucht, Deianira wegzutragen (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Cortona (Standort)
Villa Passerini (Standort)
Saal (Standort)
Erster Raum hinter dem Salone (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2012

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)