Schriftgut

Rheinischer Separatismus.- Ermittlungen des SD

Enthält u.a.:
Beschaffung und Auswertung von Quellen und Darstellungen zum Thema
Auswertung von Akten aus Hessen, u.a. Liste der Fürsorgestelle für die besetzten Gebiete, dem Reichsarchiv, u.a. Übersicht, Bayern und Mitteldeutschland, 1937-1938
Anordnung zur Erfassung der im Mob-Fall festzunehmenden Separatisten.- A-Kartei, 23. Aug. 1938
Bearbeitung einer "Geschichte der Abfallsbewegungen in Deutschland von 1918 bis 1925" durch den SS-Untersturmführer Dr. Biederbick, u.a. Gutachten von Professor Gunter Franz, Jena, und Hauptsturmführer Spengler, Aufzeichnungen von Professor Rheindorf, Berlin, 1938-1940
Kirchlicher Separatismus in der deutschen Geschichte.- Aufzeichnung des SS-Obersturmführers Dr. Murawski, Aug. 1938
Beurteilung von Beamten der Polizeiverwaltung Trier, Beamten im Bezirk und in der Stadtverwaltung, 1938
Verdacht der Beseitigung von Akten im Staatsarchiv Düsseldorf durch einen Obersekretär mit mutmaßlicher Billigung des Direktors, 1938
Schrift von Raimund Faust "Los von Berlin".- Nachprüfung einer Beurteilung von Prälat Kaas.- Bericht eines Vertrauens-Manns, 4. Juli 1939
"Der heutige europäische Krieg und seine historischen Hintergründe".- Vortrag von Professor Friedrich Grimm beim Verband ausländischer Pressevertreter.- Kritik an seinen Prozessvertretungen und seinem Verhältnis zum politischen
Katholizismus, 1939
Erfassung der Akten von Rechtsanwalt Dr. Schmidt, Opladen, 1938
"Tatsachengerippe" zur rheinischen Separatisten-Bewegung 1918-1924, u.a. Karteikarten über einzelne Veröffentlichungen und Bibliographien
Wichterich, Richard: "Volksdeutscher Kampf".- Stellungnahme von Otto Betz, 1936
In der geheimen Registratur der Bayerischen Staatskanzlei vewahrte Aktenstücke der Abteilung "Besetzte Gebiete, Pfalzakten" (Verzeichnis)
Aktenpläne und Verzeichnisse
Konrad Adenauer

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 58/2485f
Alt-/Vorsignatur
ZPA P St. 3/485/VI
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Liberale, Konservative, Nationalisten und Separatisten
Bestand
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Provenienz
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: SD-HA
Laufzeit
1936-1940

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:37 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
  • Aktenführende Organisationseinheit: SD-HA

Entstanden

  • 1936-1940

Ähnliche Objekte (12)