Archivale
Sowjetisches Ehrenmal Treptower Park (Treptow)
Enthält: 1946-1949 nach Entwurf der Architekten J. B. Beloposki, des Bildhauers E.W. Wutschetitsch und der Ingeneurin S.S. Waterius angelegte Gedenkstätte für 5000 im Kampf um die Befreiung Berlins gefallene sowjetische Soldaten, Zugänge Puschkinallee und Am Treptower Park durch Torbogen; Vorhof mit Plastik der trauernden Mutter ; monumentale rote Granitwände symbollsieren gesenkte Fahnen, davor kniende Soldaten in Bronze gegossen; Ehrenhain mit Grabanlagen und 16 Sarkophagen der Unionsrepubliken auf dem Hügel ein Monument mit 13 m hoher Bronzefigur eines sowjetischen Soldaten mit einem Kind auf den Arm; ausgeglichener Kontrast grüner Gehölzgruppen und Baumkulissen zu strenger Architektur in hellem Narturstein
- Archivaliensignatur
-
F Rep. 290 (02) Nr. 0018057
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: F Rep. 290 (02) Nr. K00712
- Umfang
-
Negativ s/w
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Fotograf / Agentur: Meding, Gerhard
Format: 6 x 6 cm
- Kontext
-
F Rep. 290 (02) Allgemeine Fotosammlung der Landesbildstelle Berlin
- Bestand
-
F Rep. 290 (02) Allgemeine Fotosammlung der Landesbildstelle Berlin
- Laufzeit
-
6. April 1952
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 13:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 6. April 1952