Collection article | Sammelwerksbeitrag
Sozialindikatorenforschung in der DDR: Retrospektive und Perspektive
Die politische Wende 1989 in der DDR hat den Bedarf an sozialen Informationen in der ehemaligen DDR erhöht und die Sozialindikatorenforschung vor die Aufgabe einer Revision ihrer Instrumentarien und Vorgehensweisen gestellt. Der Autor verweist rückblickend auf einige Etappen und Ergebnisse der Sozialindikatorenforschung in der DDR: (1) Probleme der Indikatorengewinnung und -messung Mitte der 70er Jahre bis 1980; (2) Entwicklung eines konkreten Indikatorensystems zur Lebensweise 1980-1983; (3) konzeptionelle Verbesserungsvorschläge für die informationellen Grundlagen gesellschaftlicher Dauerbeobachtung. Ausgehend von dem 1990 veröffentlichten Sozialreport wird die Frage nach Kontinuität und Neuorientierung nach der politischen Wende gestellt. Der Autor regt u.a. eine von der Wirtschaftsstatistik stärker abgelöste Sozialstatistik sowie eine stärkere territoriale Differenzierung an. (pbb)
- ISBN
-
3-926406-49-6
- Extent
-
Seite(n): 109-123
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Lebenslagen: Sozialindikatorenforschung in beiden Teilen Deutschlands; Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen (64)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
DDR
DDR-Forschung
soziale Indikatoren
Indikatorenforschung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Priller, Eckhard
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Timmermann, Heiner
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Dadder
- (where)
-
Deutschland, Saarbrücken
- (when)
-
1990
- Handle
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
Associated
- Priller, Eckhard
- Timmermann, Heiner
- Dadder
Time of origin
- 1990