Konferenzschrift | Kongress

Evangelische Fundamentaltheologie in der Diskussion

Fundamentaltheologie ist weitgehend nur als eine Disziplin katholischer Theologie bekannt. Seit über dreißig Jahren artikulieren sich aber auch auf evangelischer Seite grundlagenwissenschaftliche Forschung und Lehre unter dieser Bezeichnung. Dennoch hat sich an evangelisch-theologischen Fakultäten Fundamentaltheologie als selbständiger Arbeitszweig nur vereinzelt und zögerlich etabliert. Diese Situation ist keineswegs allein auf mangelnde Vertrautheit mit einer gleichnamigen Disziplin zurückzuführen, sondern beruht auf der fehlenden Klarheit in den Aufgabenstellungen, der Aufgliederung und der inhaltlichen Ausrichtung eines solchen Faches, seiner Verortung innerhalb der theologischen Wissenschaft und damit seiner Zuordnung zu den anderen theologischen Disziplinen. Wäre es nicht an der Zeit, eine solche theologische Grundlagenbesinnung ökumenisch vorzunehmen? Zur Klärung der offenen Fragen hat die Theologische Fakultät Leipzig am 21. und 22. November 2003 ein Symposium unter dem Thema Evangelische Fundamentaltheologie veranstaltet, dessen richtungsweisende Vorträge in diesem Band zur weiteren Diskussion dokumentiert sind.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783374022274
3374022278
Maße
23 cm
Umfang
234 S.
Sprache
Deutsch

Klassifikation
Theologie, Christentum
Schlagwort
Fundamentaltheologie
Evangelische Theologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wer)
Evang. Verl.-Anst.
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)