Baudenkmal
Wasserhochbehälter; Schwalbach, Sauerbornswald
Wasserhochbehälter der Stadt Schwalbach mit einem Fassungsvermögen von 250 m³. Technisches Denkmal, projektiert und ausgeführt durch die Firma Wilhelm Küchler Söhne, Kronberg im Taunus. Ausgeführt 1912 als Betonkonstruktion mit Natursteinverblendung, Türgewände und Zierfries aus Sandstein, störender moderner Aufbau. Als geschichtliches Denkmal dokumentiert das Bauwerk, dessen ursprüngliche technische Ausstattung nicht mehr vorhanden ist, den Aufbau der Versorgungsinfrastruktur im Vortaunusgebiet.Das Objekt ist aus geschichtlichen Gründen als Kulturdenkmal ausgewiesen.
- Location
-
Sauerbornswald, Schwalbach, Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
26.02.2025, 9:25 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal