Plastik

Ceres

Lebensgroße stehende Gewandfigur einer Ceres (römische Göttin des Ackerbaus), im rechten Arm hält sie Getreideähren und Mohn erhoben, im Haar trägt sie einen Kranz von Ähren, Mohn und Früchten. Die Figur entstand nach einer römischen Plastik in der Sammlung in Broadlands (England). Die Figur steht inWörlitz an der Südfassade des Schlosses neben dem Eingangsportal als Symbol für Fruchtbarkeit, Ackerbau und daraus resultierendem Reichtum. (KSDW)

Location
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Collection
Plastik-Sammlung; Originalausstattung Schloss Wörlitz
Inventory number
II-602
Measurements
H. 207 cm
Material/Technique
Sandstein, gehauen

Subject (what)
Allegorie
Antike Mythologie
Antikenrezeption

Event
Herstellung
(who)
(where)
Dessau-Roßlau
(when)
1771-1773

Rights
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Last update
25.04.2023, 10:07 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik

Associated

Time of origin

  • 1771-1773

Other Objects (12)