Rollo

o. T.

"Wenn von Lutz Fleischer die Rede ist, fallen schnell Zuschreibungen wie „Lebenskünstler“, „Vagabund“ oder „letzter Bohemien“ (Grimm, 2019). Tatsächlich stach der gebürtige Dresdner mit seiner unkonventionellen Lebensweise und Kunstauffassung deutlich hervor. Der gelernte Offsetretuscheur besuchte bis 1975 die Abendschule an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und bildete sich anschließend autodidaktisch weiter. Als er sich ab 1981 vollständig der Kunst widmen konnte, entstanden fast ausschließlich dadaistische Collagen und Readymades. Dank zahlreicher Personal- und Gruppenausstellungen war er in der alternativen Kunstszene Dresdens längst bekannt. So wundert es nicht, dass auch er in der „Intermedia I“ in Coswig vertreten war. Für den Ballsaal des Klubhauses schuf er das vorliegende Faltrollo mit einfachen, schwarzen Formen auf rot-pinkem Grund. Von den gewaltigen Zacken zweier Sägen umrahmt, scheint die Figur dem Rausch der Musik ausgesetzt. Derweil drohen die Zähne immer näher zu kommen und den dünnen Körper des Tänzers zu durchdringen, der wiederum selbst eine gezackte Gestalt annimmt. Wie eine Art Aura umgibt ihn ein rötlicher Schatten, der die Bewegung des Körpers betont und dabei immer größer und intensiver zu werden scheint. Fleischers Faltrollo vermittelt auch retrospektiv einen Eindruck über die Atmosphäre im Klubhaus zwischen New Wave, künstlerischer Performances und Filmprojektionen. Punks, Künstler*innen und Interessierte unterschiedlichen Geschlechts und Alters vereinten sich 1985 auf der Tanzfläche in Coswig, und hier auf dem Rollo in einer einzelnen Figur, die in einem einengenden System nach individuellem Ausdruck und uneingeschränkter Freiheit strebt. Caroline Kühne, 2021 Literatur und Korrespondenz: Birgit Grimm, Ein Bohemien im Staat Absurdistan. In: Sächsische Zeitung, 11.07.2019. https://www.saechsische.de/plus/ein-bohemien-im-staat-absurdistan-5093871.html (Zugriff: 10.04.2021). "

Urheber*in: Fleischer, Lutz / Fotograf*in: Sönke Ehlert / Rechtewahrnehmung: VG Bild-Kunst

In copyright

Location
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, Cottbus
Inventory number
H 575 - 92
Measurements
Bild (HxB): 266 x 140,5 cm
Leiste (HxB): x 150 cm
Material/Technique
Eitempera auf Papierfaltrollo
Inscription/Labeling
sign. u. dat. r. u. im Motiv: fleischer 85

Subject (what)
Rollo
Tanz (Motiv)
Tänzer (Motiv)

Event
Herstellung
(when)
1985
Event
Planung
(who)

Rights
Eigentumsrechte: Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst; Verwertungsrechte: VG Bild-Kunst
Last update
15.10.2025, 9:38 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Rollo

Associated

Time of origin

  • 1985