Urkunden

König Ludwig [IV., der Bayer] befiehlt Propst [Konrad II.] von Indersdorf dem Notar Hermann die jährlich fälligen Steuern zu bezahlen und hebt gleichzeitig alle Privillegien auf, die den Juden in Augsburg von ihm, seinem Bruder [Herzog Rudolf I. von Bayern] und dem Propst gegeben worden sind, wie es aus der ihm von diesen gegebenen Urkunde hervorgeht, und verspricht dem Propst, ihn von den Bedrängungen der vorgenannten Juden zu befreien. S=A

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Kollegiatstift München Urkunden Indersdorf, BayHStA, Kollegiatstift München Urkunden Indersdorf 55
Former reference number
Kaiser-Ludwig-Selekt 46 1/2
Material
Perg.
Language of the material
lat
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Siegel fehlt, ursprünglich ein auf der Rückseite aufgedrucktes Sekretsiegel.

Überlieferung: Ausfertigung

Sprache: lat.

Ausstellungsort: München

Literatur: Hundt, Nachtrag (OA 31), S. 338, Nr. 1; RI VII, 3, Nr. 11; Bansa, Studien S. 126

Originaldatierung: Dat. Monaci pridie Non May. Anno Dni Millmo ccc xv Regni vero nostri Anno primo.

Jahr: 1315

Monat: 5

Tag: 6

Äußere Beschreibung: 11x20 cm

Context
Kollegiatstift München Urkunden Indersdorf >> 1301-1350
Holding
Kollegiatstift München Urkunden Indersdorf

Indexentry person
Ludwig IV. der Bayer, römisch-deutscher König/Kaiser
Bayern: Rudolf I., Herzog von
Konrad II., Propst von Indersdorf
Hermann, Notar
Indexentry place
Indersdorf (Lkr. Dachau), Augustiner-Chorherrenstift
Augsburg (krfr.St.)

Provenance
Kollegiatstift München Urkunden Indersdorf
Date of creation
1315 Mai 6

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:33 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Associated

  • Kollegiatstift München Urkunden Indersdorf

Time of origin

  • 1315 Mai 6

Other Objects (12)