Münze
Weimarer Republik: 1923
Vorderseite: DEUTSCHES REICH - Umschrift, im Feld Wertbezeichnung und Jahreszahl 500 / MARK / 1923, unten Münzzeichen A zwischen zwei Eichenzweigen.
Rückseite: EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT - Umschrift, im Feld Adler, unten Stern.
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: Diese Münze zählt zu den Ersatz- und Inflationsgeprägen. Die Zeit nach dem 1. Weltkrieg war, u.a. durch die Reparationszahlungen Deutschlands, durch einen starken Werteverfall des Geldes gekennzeichnet. Als die Ausprägung von Ersatzmünzen zu 200 und 500 Mark öffentlich bekannt gemacht wurde, waren die Stücke zu diesem Zeitpunkt schon nur noch 4 bzw. 6 Pfennig wert, nach der Ausprägung gar nur noch 0,00025 bzw. 0,000625 Pfennig.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: Moderne seit 1900
- Inventarnummer
-
18204300
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 1.68 g
- Material/Technik
-
Aluminium; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (2009) Nr. 305.
- Klassifikation
-
500 Mark (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Deutschland
Ereignisse
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Republik (MA&NZ)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wackerle Josef (15.05.1880 Partenkirchen - 20.03.1959 Garmisch-Partenkirchen) (Entwurf)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1923
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Wackerle Josef (15.05.1880 Partenkirchen - 20.03.1959 Garmisch-Partenkirchen) (Entwurf)
Entstanden
- 1923