Archivale

Erfassung und Verwertung des beweglichen jüdischen Besitzes in Wertheim nach der Deportation der Juden nach Frankreich im Oktober 1940

Enthält v.a.: Verzeichnisse der in den jüdischen Häusern und Wohnungen vorgefundenen Einrichtungsgegenstände, Wäsche- und Kleidungsstücke mit Wertansatz; Bedarfsanmeldungen von Mitgliedern des Reichsbunds Deutsche Familie; Listen der an (minderbemittelte) Wertheimer verkauften Wäsche- und Kleidungsstücke aus jüdischem Besitz mit Angaben über Verkaufserlös und Käufer

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, S-II A 2861
Umfang
1 Bü.
Bemerkungen
Von den Wäsche- und Kleiderlisten existieren zahlreiche Mehrfertigungen (z.T. bis zu 3 Durchschläge). Diese wurden in den vorliegenden Akten belassen, um das akribische Vorgehen der Stadtverwaltung beispielhaft zu demonstrieren

Kontext
Städtische Akten (nach Külby-Aktenplan) >> II.9. Militär- und Kriegssachen >> II.9.2. Kriegswirtschaft
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, S-II Städtische Akten (nach Külby-Aktenplan)

Laufzeit
1940

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1940

Ähnliche Objekte (12)