Münze

Münze, Denar (MA), 1039 - 1042

Vorderseite: HENRICVS REX (verwildert) - Bekröntes Portrait nach rechts.
Rückseite: RADASPOM (verwildert) - Kreuz, in den Winkeln C - R - V - X, außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Im Jahr 1039 folgte Heinrich als Herzog Heinrich VI. von Baiern und zugleich auch König und Kaiser, dort als Heinrich III., seinem verstorbenen Vater, König Konrad II., nach. Bereits 1042 vergab er das Herzogtum Baiern an einen neuen Herzog, so dass seine eigenständige Münzprägung als König und Herzog nur in den Jahren von 1039 bis 1042 stattfand. Dabei übernahm er auch den Typ des Portraitdenars, wobei er die Beizeichen in den Kreuzwinkeln durch die Buchstaben des Wortes CRVX ersetzte.
Authentizität: Original

Münze, Denar (MA), 1039 - 1042 | Fotograf*in: Lena Nitzer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Denar/Pfennig Kaiser Heinrich III.
Alternativer Titel
Denar (MA), 1039 - 1042 Bayern Heinrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-00439
Maße
Durchmesser: 19,0 mm Gewicht: 1,34 g Stempelstellung: 5 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Wolfgang Hahn, Moneta Radasponenis. Bayerns Münzprägung im 9., 10. und 11. Jahrhundert, Braunschweig 1976. Seite/Nr.: 38a4 Hahn (1976) Seite/Nr.: 38a4

Klassifikation
Denar (MA) (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Pfennig

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
(wo)
Regensburg (Münzstätte)
(wann)
1039 - 1042

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1039 - 1042

Ähnliche Objekte (12)