Fotografisches Negativ
Kaspar Schneck
Johann Kaspar Schneck (geb. 6. August 1903 in Fremdingen). Sohn von Friederike Barbara Reinhardt verheiratete Schneck (geb. 31. Januar 1878 in Schönbronn) und Karl Schneck (geb. 9. Mai 1881 in Prevorst). Angaben nach Udo Grausam Tübingen. Kaspar Schneck wurde am 27. Juni 1938 in das KZ Dachau eingeliefert und am 21. März 1939 von dort in das KZ Mauthausen überstellt, wo er am 29. Februar 1940 gestorben ist. [Axel Burkarth]
- Standort
-
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
- Sammlung
-
Bildarchiv Karl Weiß; Atelieraufnahmen; Männer
- Inventarnummer
-
W-03401
- Material/Technik
-
Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. "Kaspar Schneck Rengershausen Amt Mergentheim".
- Bezug (was)
-
Fotografie (Methode)
Fotoatelier
Sinti und Roma
Einzelporträt
- Rechteinformation
-
Bezirksmuseum Buchen
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 10:35 MEZ
Datenpartner
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografisches Negativ
Beteiligte
Entstanden
- 1933-1937