Archivgut
Familienrechtskommission der EKD und Unterkommission Nichteheliche Lebensgemeinschaften: Arbeitspapiere
u.a. Rundschreiben; Protokolle; Protokollauszüge; Korrespondenz; Lexikonauszug; Zeitungsartikel; Artikel aus Pressediensten;
Ja zur Ehe - Eine gemeinsame Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland vom 15.10.1981;Isolde Traub / Mechthild König: Beitrag zu der Frage nach der Rechtsstellung der Kinder aus nichtehelichen Gemeinschaften, mehrere Fassungen;Nichteheliche Lebensgemeinschaften, verschiedene Fassungen, mit Änderungsvorschlägen, 1984-1985;Albrecht Dieckmann: Stellungnahme zum Bericht der Familienrechtskommission der EKD: Nichteheliche Lebensgemeinschaften;Evangelische Frauenarbeit in Deutschland: Ehe oder Zusammenleben ohne Trauschein, welche unterschiedlichen Regelungen ergeben sich daraus?;Hermann Ringeling: Theologische Argumentationsmodelle und ethische Maßstäbe;Walter Dmoch: Voreheliche Gemeinschaften. Skizzen zur Struktur nichtehelicher Lebensgemeinschaften unter Berücksichtigung der Bindungs- und Ablösungsprozesse aus der Sicht des psychotherapeutisch tätigen Nervenarztes, Vortrag vom 21.11.1980;Hermann Ringeling: Heutige Argumentationsmodelle für die christliche Begründung der ehelichen Lebensgemeinschaft, Referat vom 20.11.1981;Albert Stein: Ehe als Institution und Auftrag Gottes, Kurzreferat von 20.11.1981;Prof. Schrage: Referatsmanuskript;Barbara Schneider: Familienberatung und Partnerschaftsprobleme;Prof. Dr.Dr. Stein: Definition der nichtehelichen Lebensgemeinschaft;Antrag und Bericht des Kirchenrates an die Kirchensynode des Kantons Zürich, 1984;Klaus Kürzdörfer: Der Wandel von Eheverständnis und Eheschließung;Vereinigte Evang.-Luth. Kirche Deutschlands: Texte aus der VELKD 3/1978, darin: Erklärung zur Ehe;Gesprächsanstöße zum Thema Ehe und Trauung;Prof. Dr. Dr. Stein: Ehe, Eherecht, Ehescheidung - Praktisch Theologisch;Theologische und seelsorgerische Gesichtspunkte zu Ehe und Trauung;Deutscher Juristinnenbund: Zusammenfassung des Referates zu Rechtsproblemen bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften, unvollständig;EKD, Kirchenkanzlei: Überlegungen zur Ehe des Pfarrers und der Pfarrerin;Überlegungen zur Pfarrersehe;Erklärung der Württ. Evang. Landessynode zu Fragen der Ehe eines Pfarrers und einer Pfarrerin vom 27.06.1981;Die Ehe des Pfarrers und der Pfarrerin, Vorlage und Stellungnahme dazu;Evangelische Kirche von Westfalen: Vorlage für die Landessynode 1980: Ehe und Familie;Horst Echternach: Evangelisches christliches Eheverständnis 1;Institut für Sozialethik SEK: Nichteheliche Lebensgemeinschaften, 1980;Isolde Traub: Nicht-eheliche Lebensgemeinschaften und deren rechtliche Probleme; Hermann Ringeling: Nichteheliche Lebensgemeinschaften - Das Problem alternativer Wege zur Verbindlichkeit der Ehe;Dieter Claessens: Thesen zu: Sozialisationsziele der Familie; Protokollauszug dazu;Hermann Ringeling: Offene Identität: Kriterien der Sozialisation, aus: Handbuch der christlichen Ethik, S. 194-209;Hermann Ringeling: Versuch einer Wertetafel, Seminarpapier WS 1980/81;Hermann Ringeling: Vorgetragene Erläuterungen zum Seminarpapier: Familie im Wandel vom 24.04.1981;Bischofskonferenz der Vereinigten Evang.-Luth. Kirche Deutschlands VELKD: Erklärung zur Ehe vom 23.10.1978;Hermann Ringeling: Freie Lebensgemeinschaften in der Sicht evangelischer Sozialethik, Referat vom 10.11.1978;Wolfram Müller-Freienfels: Tendenzen zur Verrechtlichung nichtehelicher Lebensgemeinschaften- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; H-460
- Umfang
-
6 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.8 Arbeitsbereiche / Kommissionen >> 1.8.18 Ehe und Familienfragen, Bevölkerungspolitik
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1978 - 1986
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1978 - 1986