Sachakte

Pergande, Ernst; geb. in Köslin in Hinterpommern; Theologiestudent seit Ostern 1824 in Halle; Relegation wegen landsmannschaftlicher Verbindungen am 28. Okt. 1826

Enthält: Bl. 2: Wie berichtet wird, haben die Studenten Varges und Wallis behauptet, dass der Student Pergande in der Verbindung "Pomerania" mitgewirkt habe;
Bl. 6: Pergande zweifelt an der Existenz einer Verbreitung der burschenschaftlichen Partei;
Bl. 13: Im Mitgliedsverzeichnis der Pomerania genannt;
Bl. 22 ff: Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung wurden sichergestellt: 1. ein Brief des Studenten von Knobelsdorf aus Leipzig vom 27. Mai 1826, 2. ein Rechnungsbuch, 3. ein Teilnahmeverzeichnis vom 8. Mai 1825 (möglicherweise eines Kommers);
Bl. 27: Berichtet, dass die Verbindung "Pomerania" nach Abreise von Jacobi aufgelöst wurde. Roloff gibt jedoch an, dass Pergande danach zum Senior gewählt wurde;
Karzerstrafe (4. März 1826) und Consilium abeundi (12. Aug. 1826) gegen Pergande.

title of record
Untersuchungen gegen verbotene Verbindungen

Context
Rep. 5 Universitätsgericht >> 2. Universitätsgericht 1819-1944 >> 2.3 Verbindungswesen - Allgemeines und einzelne Verbindungen >> Untersuchungen gegen verbotene Verbindungen
Holding
Rep. 5 Universitätsgericht

Date of creation
1825-1826

Other object pages
Last update
03.04.2025, 9:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1825-1826

Other Objects (12)