AV-Materialien
Von Rittern, Bauern und Künstlern - Das Wasserschloss Glatt
Am Ausgangspunkt der Hohenzollernstrasse liegt das Renaissance-Schloss Glatt, umrahmt von dem kleinen Flüsschen Glatt. Über 100 Jahre lang hatte das Wasserschloss leergestanden, dem Verfall ausgesetzt, bis Siegfried Esslinger im Jahr 1968 dort sein Schloss-Café eröffnete. Auf seine Initiative hin kaufte die Gemeinde Glatt dem Fürsten nach und nach das Schloss ab. Es gilt nun als eines der besterhaltenen Wasserschlösser und beherbergt vier Museen. Neben dem Schlossmuseum, das die Regionalgeschichte darstellt, erwartet die Besucher ein Adelsmuseum samt Rüstkammer, in der Exponate der Stiftung Bidermann zu sehen sind, sowie ein kleines Kunstmuseum und ein Bauernmuseum.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024104/201
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:30:00; 0'30
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Schätze des Landes
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> November 2002
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff Sache
-
Architektur
Bauwerk; Wasserschloss Glatt
Kunstgeschichte; Renaissance
Mittelalter
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Glatt : Sulz am Neckar RW
- Laufzeit
-
23. November 2002
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 23. November 2002