Archivale
Sperrung des Konzentrationslagers Auschwitz für die Einlieferung nichtjüdischer Häftlinge.
Adressat: alle Staatspolizeileitstellen; Kommandeur der Sicherheitspolizei; Befehlshaber der Sicherheitspolizei; Beauftragte der Sicherheitspolizei und Sicherheitsdienstes; Gruppen, Abteilungen und Referate des Amtes IV;
Nachrichtlich: Amt V, Wirtschafts-Verwaltungshauptamt - Amtsgruppe D-KL Konzentrationslager Auschwitz, I Org. IV Gest.
Auch weibliche - bis auf Widerruf. Soweit gegen die in Konzentrationslager eingelieferten Häftlinge Schutzhaftmaßnahmen erforderlich werden, sind die ergangenen Richtlinien zu beachten. Für Polen-Runderlaß des Chefs der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes vom 04.05.1943 und 06.08.1943 IV C 2-Allg. Nr. 42156. Da verschiedentlich Schutzhaft unter Anführung des Erlaßes des Chefs der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes vom 01.12.1942 IV C 2-Allg. Nr. 656 44g. beantragt wird weise ich darauf hin, daß er durch Runderlaß vom 25.06.1943, gleiches Az., aufgehoben ist.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 075/2091a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 6-7a
former reference number: 7, Folio 21-22
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: IV A 6b-Allg.
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Nr. 4344/44g.
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1944
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt, Berlin
- Laufzeit
-
08.08.1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt, Berlin
Entstanden
- 08.08.1944