Urkunden
Weistum der Gerichtsschöffen zu Thulba über die Rechte und Gerechtsame des fuldischen Amtes Saaleck und der Propstei Thulba in den Dörfern Frankenbrunn, Reith und Thulba.
- Reference number
-
Staatsarchiv Würzburg, Hochstift Fulda Urkunden 217
- Former reference number
-
WU 117/148
Hochstift Fulda Urkunden 1504 September 23
- Material
-
Papier
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Archivvermerke: T.
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Siegler bzw. Siegel: Unbes.
Überlieferung: Abschrift
Sprache: Deutsch
Ausstellungsort: Thulba
Literatur: Repertorium: WU VII, 515
Vermerke: Archivvermerke: T.
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., begl. Abschr. aus dem 16. Jh., dt.
- Context
-
Hochstift Fulda Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
- Holding
-
Hochstift Fulda Urkunden
- Indexentry person
-
Maximilian I., König
Trümbach, Albrecht von, Kloster Fulda, Marschall
Henneberg, Johann I. Graf von, Kloster Fulda, Abt
Zumsieck, Peter, Thulba, Schultheiß
Schoper, Konrad, Frankenbrunn, Schöffe zu Thulba
Schneider, Hartung, Frankenbrunn, Schöffe zu Thulba
Meder, Heinrich, Frankenbrunn, Schöffe zu Thulba
Regnitz, Johann, Frankenbrunn, Schöffe zu Thulba
Griesmann, Konrad, Reith, Schöffe zu Thulba
Trebe, Johann, Reith, Schöffe zu Thulba
Schrepler, Heinrich, Reith, Schöffe zu Thulba
Dorsen, Thomas, Reith, Schöffe zu Thulba
Haill, Heinrich, Thulba, Schöffe
Koch, Langkonrad genannt, Thulba, Schöffe
Schmidt, Andreas, Thulba, Schöffe
Schipper, Asmus, Thulba, Schöffe
Voit von Rieneck genannt von Gemünden, Andreas, Saaleck, fuld. Amtmann
Aliud, Apel, Kloster Thulba, Keller
Kolnusch, Georg von
Hune zu Rasdorf, Johann, Thulba, Pfarrer
Schenk, Hartung, Fulda, Schultheiß
Centzmann genannt Holkatz, Heinrich, Hammelburg, Centgraf
Kirssenn, Heinrich
Daumen, Heinrich mit dem
Cristan, Valentin, öffentlicher Notar
- Indexentry place
-
Fulda (Hessen), Kloster, Marschall
Fulda (Hessen), Kloster, Abt
Fulda (Hessen), Schultheiß, Kloster
Frankenbrunn (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Dorf
Frankenbrunn (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Einwohner
Reith (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Dorf
Reith (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Einwohner
Thulba (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Dorf
Thulba (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Schultheiß
Thulba (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Schöffen
Thulba (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Gericht
Thulba (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Kirchweihe
Thulba (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Tor
Thulba (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Kloster bzw. Propstei
Thulba (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Hof, Kloster bzw. Propstei
Thulba (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Schenkstatt, Kloster bzw. Propstei
Thulba (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Keller, Kloster bzw. Propstei
Thulba (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Pfarrer
Saaleck (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Amt, Kloster Fulda
Saaleck (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Amtmann, Kloster Fulda
Saaleck (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Vogt, Kloster Fulda
Saaleck (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Burg, Burgfrieden
Diebach (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Eichmaß
Obererthal (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Gemeinde
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Centgraf
- Provenance
-
Hochstift Fulda
- Date of creation
-
1504 September 23
Data provider
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Hochstift Fulda
Time of origin
- 1504 September 23