Klassifikation von Cyberbullying: eine empirische Untersuchung zu einem Kategoriensystem für die Spielarten virtueller Gewalt

Abstract: "Cyberbullying, das wiederholte Angreifen wehrloser Opfer über neue Medien, ist ein vergleichweise neuartiges Phänomen. Um die verschiedenen Formen von Cyberbullying zu kategorisieren und auf Basis dieser Kategorisierung weiter zu erforschen, schlug Willard (2006) eine Taxonomie vor, die jedoch lediglich theoretisch begründet ist. Der vorliegende Beitrag liefert eine empirische Rechtfertigung für den Einsatz der Willard'schen Taxonomie, indem die Angemessenheit des Kategoriensystems an einer Stichprobe deutscher Schüler in Bezug auf Disjunktheit und Exhaustivität überprüft wird. Beide Kriterien können als erfüllt und somit die Taxonomie für die weitere Verwendung als geeignet betrachtet werden." (Autorenreferat)

Weitere Titel
On the classification of cyberbullying
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 4 (2009) 2 ; 233-241

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2009
Urheber
Riebel, Julia
Jäger, Reinhold S.

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-334609
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Riebel, Julia
  • Jäger, Reinhold S.

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)