Bestand

Bürgermeisteramt/Stadtratsprotokolle ab 1959 (Bestand)

Die als Teilbestand Stadtratsprotokolle ab 1959 formierten Protokolle sind zweifellos zu den ergiebigsten Quellen für Forschungen zur neuesten Geschichte der Stadt zu zählen und genießen in dieser Hinsicht einen ähnlichen Stellenwert wie die im Teilbestand C 7/IX zusammengefassten Protokolle für deren Laufzeit (bis 1959).Der Bestand beinhaltet diejenigen Stadtratsprotokolle (Plenum, Ältestenrat, Ausschüsse), die als vollständige Protokollserie vom ehem. Direktorium A (Büro des Oberbürgermeisters), ab 1972 vom Bürgermeisteramt verwahrt wurden. Die Verwaltung der Protokolle verblieb nach der Auflösung der Hauptregistratur 1959/1960 als Registraturaufgabe beim Hauptverwaltungsamt, die Verfügungsgewalt oblag jedoch nach wie vor dem Direktorium A bzw. ab 1972 dem Bürgermeisteramt. Die 1994 vom Hauptverwaltungsamt abgegebenen Protokolle (1958) 1959-1979 wurden daher als Teilbestand C 85/III formiert. 2007 folgten von der nun in Zentrale Dienste umbenannten Dienststelle die Protokolle bis 2000 bzw. 2002, die unmittelbar angeschlossen wurden. Seit 2001 erfolgt die Speicherung der Protokolle und Beilagen ausschließlich in einem elektronischen Ratsinformationssystem (ERIS), sodass Folgeüberlieferung in elektronischer Form zu übernehmen sein wird.Neben den Protokollen wurden 2017 vom Bürgermeisteramt abgegebene Tonaufnahmen von Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse mit einer Laufzeit von 1999 bis 2014 dem Teilbestand hinzugefügt. Die Protokollbände zu nichtöffentlichen Sitzungen unterliegen teilweise den Schutzfristen der Stadtarchivsatzung (30 Jahre nach Entstehen, § 7 Abs. 1 Satz 1 AvS). Die Protokollbände zu öffentlichen Sitzungen stehen aufgrund der Ausnahmeregelung in § 7 Abs. 1 Satz 1 Halbs. 3 AvS ohne Schutzfrist für die Benutzung offen.Die festgesetzten Schutzfristen beziehen sich jeweils auf den gesamten Protokollband, auch wenn Protokolle zu einzelnen Sitzungen bzw. Teile des Bandes keiner Schutzfrist (mehr) unterliegen (z. B. mehrere Jahrgänge in einem Band oder Protokolle zu nichtöffentlichen und öffentlichen Sitzungen in einem Band zusammengebunden).In dringenden Ausnahmefällen - wobei ein strenger Maßstab anzusetzen sein wird - kann durch Zurverfügungstellung von Kopien oder durch technische Maßnahmen (Abbinden geschützter Teile etc.) versucht werden, einem Benutzungsanliegen dennoch entsprechen zu können.Für die noch unerschlossenen Tonaufnahmen gelten gesonderte, im Einzelfall zu erfragende, Schutzfristregelungen.

Reference number of holding
C 85/III
Extent
lfd. Meter: 59,75; Einheiten: 1822
Language of the material
Deutsch

Context
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe C: Amtliche Provenienzen der bayerischen Zeit >> C 85 - Bürgermeisteramt >> C 85/III - Bürgermeisteramt / Stadtratsprotokolle ab 1959

Indexbegriff subject
Ältestenrat; Bauausschuss; Bürgermeisteramt (Teilbestände); Zentrale _Dienste; Direktorium A; Finanzausschuss; Gesundheitsausschuss; Hauptverwaltungsamt; Schul- und _Kulturausschuss; Kulturausschuss; Organisationsausschuss, Personal- und; Personal- und Organisationsausschuss; Rechts- und Wirtschaftsausschuss; Schul- und Kulturausschuss; Schulausschuss; Ausschuss für Wohnungsbau und _Siedlungswesen; Sozialausschuss; Stadtforschungsausschuss; Stadtratsausschüsse; Stadtratsprotokolle ab 1959 (Teilbestand); Umweltausschuss; Vergabeausschuss; Verkehrsausschuss; Rechts- und _Wirtschaftsausschuss; Wohlfahrtsausschuss; Ausschuss für _Wohnungsbau und Siedlungswesen; Zentrale Dienste

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
05.06.2025, 11:18 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)