Akten

Kluß - Gutshaus

Enthält: - Gutshaus Kluß (1 km SO von Wismar) Zweigeschossiger, 9-achsiger Putzbau mit Satteldach, am Giebel in 3 Geschossen (Neogotik). Giebel mit gestaffelten Nischen, Strebepfeilern und Fialen. Umlaufende Putzornamente (Kleeblatt). Im Obergeschoss der Frontseite Zwillingsfenster. Der 3-achsige Mittelrisalit trägt einen Giebelbekrönung (Wimperg). Die Eingangstreppe ist einläufig mit Gitterbegrenzung. Neven dem Gutshaus stehen zwei 5-geschossige Speicher mit Satteldach. Die Hinterfront grenzt unmittelbar an den Wallensteingraben und die Karpfenteiche. Friedrich Wilhelm Bruhns erwarb 1782 Gut und Mühle Kluß. Dessen Tochter heiratete 1793 Ernst Carl Ziemsen, dessen Nachfahren das Gut bis 1945 bewirtschafteten. Zugehörig waren auch Viereggenhof und Steffin. Ab 1885 hatte Friedrich Christoph Ziemsen das Gut, der 1890 die Dänin Elise Rose Möller aus Kopenhagen heiratete und bis 1921 die Villa Steffin bewohnte. Ihr Sohn Harald führte die Güter Kluß und Steffin von 1919 bis 1945. Kluß war zur DDR-Zeit Teil des VEG Gr. Stieten. Nach 1990 Leerstand.

Reference number
N20-0252
Former reference number
o. Sign.
Further information
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen

Format: Bild 1

Fototyp: Abzug fbg. Zeitungsausschnitte

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Context
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Holding
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenance
Dr. Helmut Stiehler
Date of creation
August 2001

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Associated

  • Dr. Helmut Stiehler

Time of origin

  • August 2001

Other Objects (12)