Fotografie
Hochwasser der Weser während der Bauzeit des Wasserstraßenkreuzes Minden
Blick nach Norden auf die Kanalbrücke im Bau während des Hochwassers am 18.12.1912. Die beiden Stromöffnungen (rechte Bildhälfte) und die Vorlandöffnungen sind am Abfluss beteiligt. Am rechten Bildrand wird am Widerlager und am Hilfspumpwerk gearbeitet. Hinter der Kanalbrücke erkennt man die Behelfsbrücke
- Identifier
-
HB18120
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 15 - 20
Bildbreite: 5604
Bildhöhe: 3042
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 204,50
Strecke bis [km]: 205,00
- Thema
-
Kreuzung, Brücke, Unter- und Überführung
Kanalüber-, Kanalunterführung
Ausrüstung, Maschine von Wasserbauwerken
Pumpanlage
Ereignis
Hochwasser
Hydromechanischer Vorgang
Überflutung
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Behelfsbrücke
Vorlandüberflutung
Widerlager
Fluss
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 5201 - Weser, Hauptstrecke
Minden
- Bezug (wann)
-
Vor 1. Weltkrieg (vor 1914)
Bauphase: Bauphase
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- (wann)
-
1912-12-18
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:28 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Entstanden
- 1912-12-18