Bestand
Akten der Oberbürgermeister Dr. Weitz und Dr. Storm (Bestand)
42 VE, analoges Findbuch, auch in Augias erfasst Schriftverkehr mit der Militärregierung, Ernährungslage, Personalangelegenheiten, Polizei- und Justiz, Politik und Wirtschaft, Einladungen und Glückwünsche
Vorwort: Vorbemerkung
Der Bestand 100 (Akten der Duisburger Oberbürgermeister Dr. Weitz und Dr. Storm) umfasst 42 Akten und erstreckt sich über die Jahre 1945 bis 1948, in Einzelfällen bis 1952. Er dokumentiert die Zeit der amerikanischen und britischen Militärregierung sowie des Wiederaufbaus in Duisburg. In einigen Akten ist auch Korrespondenz von Oberbürgermeister August Seeling enthalten.
Drei weitere Akten des ursprünglichen Bestandes wurden unter den Signaturen 1730, 1731 und 1732 dem Bestand 101 (Oberstadtdirektor) zugeordnet.
Zu Beginn der siebziger Jahre hatten die Akten vorläufige Signaturen bekommen. Diese konnten jedoch nicht beihehalten werden, da die Akten umgebettet und größtenteils restauriert werden mussten (Zugang Nr. 23/1992). Eine Konkordanz der neuen und alten Signaturen befindet sich im analogen Findbuch auf Seite 28.
Der zu Beginn der Verzeichnusarbeit vorgefundene Zustand des Bestandes wies größtenteils Ansätze zur Bildung von Sach- und Korrespondentenakten auf. Die Anordnung der Titelaufnahmen im Findbuch erfolgte entsprechend ihrem logischen Gefälle unter folgenden Gliederungsprunkten:
- Militärregierung
- Ernährung der Bevölkerung
- Personalangelegenheiten
- Polizei- und Justizangelegenheiten
- Politik und Wirtschaft
- Einladungen und Glückwünsche
Die Akten wurden verzeichnet von der Praktikantin Ingrun Osterfinke (Anwärterin des Hauptstaatsarchiv Düsseldorf)
Duisburg, Dezember 1991, Ingrun Osterfinke
Dr. Heinrich Weitz
Dr. Heinrich Weitz wurde am 11.8.1890 in Linnich (Kreis Jülich) geboren. Nach Jurastudium, Verwundung im Ersten Weltkrieg und Tätigkeit als Gerichtsreferendar in Aachen und Köln wurde er 1920 Beigeordneter der Stadt Duisburg, wo er u.a. für das Besatzungsamt, das Wohnungs- und das Wohnungsbauamt zuständig war.
1972 wurde er zum Oberbürgermeister der Stadt Trier gewählt.
Nach seiner Amtsenthebung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 kehrte Dr. Weitz alf freiberuflich wirkender Rechtsanwalt nach Duisburg zurück. Die amerikanische Besatzungsmacht setzt ihn am 16.4.1945 als Oberbürgermeister der Stadt Duisburg ein. Seit 1945 gehörte er als Gründungsmitglied der CDU an.
Von 1947 - 1951 war Dr. Weitz Finanzminister des Landes NRW. Danach (1952 - 1961) fungierte er als Präsident des Roten Kreuzes auf Bundesebene und setzte sich hier besonders für die Rückkehr deutscher Kriegsgefangener ein.
Dr. Heinrich Weitz starb am 30.10.1962 in Duisburg.
Dr. Leo Storm
Dr. Leo Storm wurde am 9.6.1908 in Sonsfeld bei Haldern geboren.
Seit 1938 wohnte der Wirtschaftswissenschaftler in Hamborn, wo er zunächst bei den Thyssenschen Gas- und Wasserwerken tätig war. Am 5.9.1947 wurde er (ein Gründungsmitglied der Duisburger CDU) als Nachfolger des Dr. Heinrich Weitz Oberbürgermeister von Duisburg.
Nach den Kommunalwahlen im November 1948 wurde er von August Seeling (SPD) abgelöst. Von 1948 - 1952, 1956 - 1961 und 1963 - 1969 war er jeweils Bürgermeister.
Dr. Leo Storm verstarb am 27.12.1981 in Duisburg.
Der Findbuch wurde im März 2020 von Fr. Hampel retrokonvertiert.
- Reference number of holding
-
100
- Context
-
Stadtarchiv Duisburg (Archivtektonik) >> Neues Archiv (nach 1905) >> Oberbürgermeister
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Duisburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand