Archivale

Müchler - Mylius

Enthält:
- Müchler, Karl, Kriegsrat: Gedicht, Berlin, 18.6.1826
- Müchler, Oberlandesgerichtspräsident: Prinz Bironsche Vormundschaft, 1830 (1 Brief)
- Müchler, Oberlandesgerichtspräsident, an von Gneisenaus Sohn: Versorgung des Unteroffizier Gütsch, Breslau, 1831 (1 Brief)
- Müllenheim, von, pensionierter Major: Pensionserhöhung, Neustadt/Oberschlesien, 18.4.1823
- Müller, Baumeister; Hohenliebenthal, 18.1?.1827 (2 Briefe)
- Mueller, Berlin, Major a. D.: Bitten um Fürsprache, 1826 (2 Briefe)
- Müller, Oberarzt 5. Invaliden-Kompanie: Unterstützungsgesuch, Anklam, 6.4.1826
- Müller, Polizeidiener, Marktmeister: Eisernes Kreuz II, Treptow/Rega, 26.1.1825, mit Antwortentwurf von Gneisenaus, 9.5.1825
- Müller, Superintendent: Sohn Bruno, der hier in Pension ist, Liegnitz, 1822-1825 (6 Briefe, 4 Briefe an Frau von Gneisenau)
- Müller, Bürgermeister: Verfall der Stadt, Glückwünsche, Hirschberg, 1817-1826 (9 Briefe)
- Müller, Stadt- und Justizdirektor: Anstellung seines Sohns im Ingenieurkorps, Breslau, 30.11.1808, mit Antwortentwurf von Gneisenaus, 8.1.1809
- Müller, Joh. Gottlieb: Weinspedition, Breslau, 19.10.1816
- Müller, Czarnisad: Unterkommen gesucht, 16.1.1821
- Müller, C. F., Komponist, Musiker, an von Gneisenaus Sohn: Subskription auf Ausgabe von Militärmärschen, Berlin, 6.11.1831
- Müller, Christoph: Verwendung für Gnadenthaler, Badeleben, 14.8.1829
- Müller: Güter-Nachrichten, Borganie, 17.11.1817
- Müller, Dr. Wilhelm-Christian, Lehrer am Lyceum in Bremen: u. a. Volksstimmung, Wartburgfest, 1815-1820 (2 Druckschreiben, 4 Briefe)
- Munch, Prof. Ernst: Subskription auf Huttens Werke, Aarau (Schweiz), 8.11.1820
- Münde, Feldwebel ehemals Infanterieregiment von Manstein: Wiederanstellung bei der Kavallerie, Peylau, 4.6.1813
- Münster, Predigerwitwe; Erdmannsdorf, 1824-1827 (4 Briefe)
- Mützell, Geheimer Expeditionssekretär: u. a. Attest über militärische Dienstreise, Juni 1813; Potsdam, 1812-1817 (4 Briefe)
- Mumm, Pet. Arn., Weinhändler: Weinangebot, Frankfurt/Main, 1819
- Munzky: Dank für Wein, Arnsdorf, 30.11.1822
- Musculus, Hauptmann, Platzmajor; Koblenz, 1817, 1820 (2 Briefe)
- Mutius, Franz Jos. von: Auskunft über Güter Langenöls und Welkersdorf/Kreis Löwenberg, Bertelsdorf, 25.5.1822; Gattin Wilhelmine, geb. von Kracker von Schwartzenfeldt; 1820-1825 (7 Briefe)
- Mylius: Dank für Einladung, z. Z. Berlin, 9.1.1820.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 59
Alt-/Vorsignatur
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Paket 9a M

Kontext
Gneisenau, August Graf Neidhardt von >> 01 Privatdienstliche Korrespondenz (1793-1831) >> 01.06 Buchstaben L/M (1804-1831)
Bestand
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v. Gneisenau, August Graf Neidhardt von

Laufzeit
1808 - 1831

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1808 - 1831

Ähnliche Objekte (12)