zweidimensionales bewegtes Bild

Befall von Nematoden durch Mycel- und Konidienfallen der Gattung Nematoctonus

Nematophage Pilze des Basidiomyzeten Nematoctonus fangen und verdauen kleine Bodenorganismen, oft Nematoden. Dabei wählen sie zwischen zwei alternativen Strategien: einer räuberischen und einer eher endoparasitischen. Während der Aufnahmen zu dem Film wurde entdeckt, daß mindestens drei Arten beide Strategien verfolgen können; und zwar Nematoctonus leiosporus, Nematoctonus concurrens und Nematoctonus robustus. Abhängig von den Umweltbedingungen keimen die Konidiosporen entweder zu Myzelien mit sanduhrförmigen Klebefallen, oder ihre Konidien bilden analoge Fangorgane direkt an kurzen Keimschläuchen. Mit Zeitraffung.

Digitalisierung: Hannover TIB

Attribution - NoDerivates 3.0 Germany

0
/
0

Alternative title
Infection of Nematodes by Hourglass Traps and Conidial Traps in Nematoctonus spp.
Location
Hannover TIB
Extent
100MB, 00:08:08:00 (unknown)
Language
Deutsch
Notes
Audiovisuelles Material

Bibliographic citation
Befall von Nematoden durch Mycel- und Konidienfallen der Gattung Nematoctonus ; (Jan. 1994)

Keyword
Biologie
Räuber / Pilze
Ernährungshyphe
Nematoden
Hyphe, spezialisierte
Botanik
Pilze / nematophage
Pilze
Entwicklungszyklen
Nematoctonus
Endoparasit / Pilz
Infektion
Basidiomycetes
Konidiospore

Event
Veröffentlichung
(who)
IWF (Göttingen)
(when)
1994-01-01
Contributor
Webster, John
Poloczek, Elvira

DOI
10.3203/IWF/C-1873
Last update
04.12.2024, 8:09 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Technische Informationsbibliothek (TIB). If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Associated

  • Webster, John
  • Poloczek, Elvira
  • IWF (Göttingen)

Time of origin

  • 1994-01-01

Other Objects (12)