Collection article | Sammelwerksbeitrag

Vom Ausland lernen: Anregungen aus Japan

In dem Beitrag wird der japanische Ansatz einer neuen Umweltpolitik als Beispiel dafür vorgestellt, daß umweltpolitische Verbesserungen nur unter Konflikten durchsetzbar sind. Am Beispiel Japans wird gezeigt, daß es umweltpolitische Strategien und Konzepte gibt, die nach anfänglichen Konflikten zu einem neuen Konsens zwischen den streitenden Interessengruppen führen. Die Regelinstrumente der japanischen Umweltpolitik, die sich als vorteilhaft bei der Lösung fundamentaler Konflikte erwiesen haben, werden skizziert. Es wird gefragt, warum eine Rezeption der japanischen Umweltpolitik nur verzögert erfolgt. Dabei werden Defizite der Umweltpolitik in der BRD aufgedeckt. Vor dem Hintergrund einer funktional angelegten vergleichenden Analyse des umweltpolitischen Instrumentariums Japans ergeben sich drei Lehren, die sich bei entsprechender Modifikation positiv auswirken könnten: (1) eine umfassende, problembewußte Umweltberichterstattung (Transparenz); (2) eine substantielle Bürgerbeteiligung bei umweltpolitischen Entscheidungsprozessen vor Ort (Partizipation); (3) eine rechtliche Gleichstellung von Betroffenen in umweltbezogenen Konfliktfällen (Ökologisierung umweltrelevanter Rechtsprinzipien). Diese drei Elemente werden als wesentlich für ein Gesamtarrangement verschiedener Neuerungen angesehen, die zur Verbesserung der Umweltpolitik notwendig sind. (ICA)

ISBN
3-924859-51-5
Umfang
Seite(n): 75-85
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Umweltqualität und Umweltpolitik. Berlin, 1987

Erschienen in
Lernen von der Umwelt - Lernen für die Umwelt: theoretische Herausforderungen und praktische Probleme einer qualitativen Umweltpolitik

Thema
Ökologie
Ökologie und Umwelt
Umwelt
Umweltpolitik
Japan
Ostasien
Umweltrecht
Umweltbewusstsein
Strategie
Instrumentarium
Umweltberichterstattung
Bürgerbeteiligung
Kommunalpolitik
Rechtsgrundlage
Asien
Umweltschutz
Lernprozess

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weidner, Helmut
Ereignis
Herstellung
(wer)
Simonis, Udo E.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Ed. Sigma
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
1988

Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Weidner, Helmut
  • Simonis, Udo E.
  • Ed. Sigma

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)